Die Ausbildung zum neuen Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers ersetzt die des Kfz-Mechanikers, Kraftfahrzeugelektrikers und Automobilmechanikers. Was ein '''Kfz-Mechatroniker''' alles während seiner 3,5-jährigen Ausbildungszeit lernt, ist im [http://www.kmk.org/beruf/rlpl/rlpkfzmechat.pdf Rahmenlehrplan] (Inhalte der schulischen Ausbildung) sowie in der [http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a42_kfz-mechatroniker_vo.pdf Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker] (Inhalte der [[Ausbildungsbetriebe#redirect Ausbildungsbetriebe_f.C3.BCr_Kraftfahrzeugmechatroniker|betrieblichen Ausbildung]]) festgeschrieben. In [[Lehrgänge der überbetrieblichen beruflichen Bildung - Kraftfahrzeugtechnik|überbetrieblichen Lehrgängen]] werden diese Inhalte vertieft. Im Berufsschulunterricht werden die fachlichen Inhalte in die folgenden '''Lernfelder''' gegliedert:==.  Ausbildungsjahr ==*[[:Kategorie:Lernfeld 1: Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen|Lernfeld 1: Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen]]*[[:Kategorie:Lernfeld 2: Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen|Lernfeld 2: Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen]]*[[:Kategorie:Lernfeld 3: Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme|Lernfeld 3: Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme]]*[[:Kategorie:Lernfeld 4: Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen|Lernfeld 4: Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen]]==.  Ausbildungsjahr ==*[[:Kategorie:Lernfeld 5: Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme|Lernfeld 5: Prüfen und Instandsetzen der Energieversorgungs- und Startsysteme]]*[[:Kategorie:Lernfeld 6: Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik|Lernfeld 6: Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik]]*[[:Kategorie:Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen|Lernfeld 7: Diagnostizieren und Instandsetzen von Motormanagementsystemen]]*[[:Kategorie:Lernfeld 8: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen|Lernfeld 8: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen]]==.  Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) ==*[[:Kategorie:Lernfeld 9P: Instandhalten von Kraftübertragungssystemen|Lernfeld 9P: Instandhalten von Kraftübertragungssystemen]]*[[:Kategorie:Lernfeld 10P: Instandhalten von Fahrwerks- und Bremssystemen|Lernfeld 10P: Instandhalten von Fahrwerks- und Bremssystemen]]*[[:Kategorie:Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen|Lernfeld 11P: Nachrüsten und Inbetriebnehmen von Zusatzsystemen]]*[[:Kategorie:Lernfeld 12P: Prüfen und Instandsetzen von vernetzten Systemen|Lernfeld 12P: Prüfen und Instandsetzen von vernetzten Systemen]]==.  Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) ==*[[:Kategorie:Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen|Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen]]*[[:Kategorie:Lernfeld 14P: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung|Lernfeld 14P: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung]] == Der Manager im Motorraum == === Eignungsvoraussetzungen === * Interesse an selbständiger, praktischer Tätigkeit* Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen* Körperlich gesund und einsatzfähig* Leistungsbereitschaft* möglichst sehr guter Hauptschulabschluss * oder Realschulabschluss === Zukunftsaussichten === Nach Abschluss der Ausbildung gute Aussichten zur Übernahme im Handwerk. Gute Einstiegschancen in andere Berufsbereiche, wie z.B. Bundeswehr, THW, Verwaltung. '''Weiterbildung zum:''' * selbständigen Unternehmer* Meister* Techniker* Ingenieur* Betriebsleiter [[KarosseriebauerKategorie:Fahrzeugtechnik]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen