== Was versteht man unter Nennen sie drei Arten von stoffschlüssigen Verbindungen? ==Antwort: Stoffschlüssige Löten, Kleben und Schweißen sind stoffschlüssigen Verbindungen werden durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten. Sie sind nur durch Zerstörung der Bauteile und/oder der Verbindungsmittel wieder lösbar.
== Warum ist Löten gerade in der Elektroindustrie interessant? ==
Antwort: Bei einer automatisieren Fertigung wird man mit Lotdepots arbeiten, da man das Lot beim zusammenbauen schon einlegen kann.
== Welches Verfahren liegt vor, wen wenn man ein Rohr, der Länge nach auf eine Platte löten würde?==
Antwort: Das Rohr wird durch Fugenlöten auf der Platte verlötet, da es sich um eine V- förmige Erweiterung handelt.
Antwort: Flussmittelrückstände müssen entfernt werden da es sonst zu Korrosionen kommt.
==Übungsaufgabe 1.==
Eine Kaltwasserleitung aus Kupferrohr 54 x 2 wird nach Skizze mit einer weich aufgelöteten Kappe verschlossen. Es ist zu prüfen, ob die Spaltlötverbindung für einen höchsten Wasser[[druck]] von 8 bar sicher ausgelegt ist.
τ<sub>Izul</sub> = 2 N/mm<sup>2</sup> (lt. Faustregel für Weichlötverbindungen Roloff/Matek)
Scherfestigkeit der Lötnaht τ<sub>I</sub> in N/mm<sup>2</sup>
Die Spaltlötverbindung hält der Belastung von 8 bar mit 1,8-facher Sicherheit stand!
==Übungsaufgabe 2==
Zwei Bauteile aus S235 sollen so miteinander verlötet werden, dass sie eine Schubkraft (Zugscherkraft) von 500 N halten können. Wie groß muss die Überlappungslänge l<sub>ü</sub> sein, wenn die Lötfläche quadratisch ist? Zum Löten wird L-Ag30Cd verwendet, außerdem hat der Konstrukteur eine dreifache Sicherheit bestimmt.