Schweißen: Unterschied zwischen den Versionen
Dg (Diskussion | Beiträge) |
Dg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
2. Löten: | 2. Löten: | ||
− | Im Gegensatz zum Schweißen können beim Löten unterschiedliche Werkstoffe | + | Im Gegensatz zum Schweißen können beim Löten unterschiedliche [[Werkstoffe]] |
verbunden werden. Die Arbeitstemperatur ist hier jedoch niedriger als der | verbunden werden. Die Arbeitstemperatur ist hier jedoch niedriger als der | ||
kleinste Schmelzpunkt der zu verbindenden [[Metalle]] aber höher als der | kleinste Schmelzpunkt der zu verbindenden [[Metalle]] aber höher als der | ||
Schmelzpunkt des Lotes. | Schmelzpunkt des Lotes. | ||
+ | |||
Je nach Arbeitstemperatur wird das Löten unterschieden in Weichlöten | Je nach Arbeitstemperatur wird das Löten unterschieden in Weichlöten | ||
(unter 450°C) und Hartlöten(oberhalb von 450°C). | (unter 450°C) und Hartlöten(oberhalb von 450°C). |
Version vom 19. Mai 2006, 16:07 Uhr
Nils Behr MET U4 08.12.2003 Unterscheidung Löten-Schweißen
1. Schweißen: Beim Schweißen werden Werkstücke aus einem Werkstoff im schmelzflüssigen Zustand mit oder ohne identischem Zusatzwerkstoff vereinigt.
2. Löten: Im Gegensatz zum Schweißen können beim Löten unterschiedliche Werkstoffe verbunden werden. Die Arbeitstemperatur ist hier jedoch niedriger als der kleinste Schmelzpunkt der zu verbindenden Metalle aber höher als der Schmelzpunkt des Lotes.
Je nach Arbeitstemperatur wird das Löten unterschieden in Weichlöten (unter 450°C) und Hartlöten(oberhalb von 450°C).
Schweißen
Löten
Fragen
Mit welchem Fügeverfahren kann man unterschiedliche Werkstoffe verbinden ?
Wo liegt die Temperaturgrenze zwischen Weich- und Hartlöten ?
Bei welchem Fügeverfahren wird mit identischem Zusatzwerkstoff verbunden ?Schweißen Lösungen