Fehlingsche Lösung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Von Fehling (1850) entwickeltes Reagenz zum qual. u. quant. Nachweis reduzierender Zucker u. Aldehyde z. B. im Harn.
 
Von Fehling (1850) entwickeltes Reagenz zum qual. u. quant. Nachweis reduzierender Zucker u. Aldehyde z. B. im Harn.
  
Die durch Tartratokupfer(II)-Komplexe tiefblau gefärbte '''Fehlingsche Lösung''' entsteht beim Zusammengeben äquivalenter Mengen einer Lsg. von 70 g CuSO<sub>4</sub> · 5 H<sub>2</sub>O im Liter Wasser u. einer Lsg. von 340 g Kaliumnatriumtartrat mit 100 g NaOH/L Wasser. In Ggw. von reduzierenden Verb. (Zucker, Brenzcatechin etc.) erfolgt in der Wärme Red. zu Kupfer(I)-oxid (Cu<sub>2</sub>O), das in Form eines gelbroten, kupferroten oder rotbraunen Niederschlags ausfällt.
+
Die durch Tartratokupfer(II)-Komplexe tiefblau gefärbte '''Fehlingsche Lösung''' entsteht beim Zusammengeben äquivalenter Mengen einer Lsg. von 70 g CuSO<sub>4</sub> · 5 H<sub>2</sub>O im Liter Wasser u. einer Lsg. von 340 g Kaliumnatriumtartrat mit 100 g NaOH/L Wasser. In Ggw. von reduzierenden Verb. (Zucker, Brenzcatechin etc.) erfolgt in der Wärme Red. zu Kupfer(I)-oxid (Cu<sub>2</sub>O), das in Form eines gelbroten, kupferroten oder rotbraunen Niederschlags ausfällt:
 +
[[Bild:Fehling.gif]]
  
 
{{Chemikalien}}
 
{{Chemikalien}}
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Reagenzien]]
 
[[Kategorie:Reagenzien]]

Version vom 4. April 2006, 20:47 Uhr

Von Fehling (1850) entwickeltes Reagenz zum qual. u. quant. Nachweis reduzierender Zucker u. Aldehyde z. B. im Harn.

Die durch Tartratokupfer(II)-Komplexe tiefblau gefärbte Fehlingsche Lösung entsteht beim Zusammengeben äquivalenter Mengen einer Lsg. von 70 g CuSO4 · 5 H2O im Liter Wasser u. einer Lsg. von 340 g Kaliumnatriumtartrat mit 100 g NaOH/L Wasser. In Ggw. von reduzierenden Verb. (Zucker, Brenzcatechin etc.) erfolgt in der Wärme Red. zu Kupfer(I)-oxid (Cu2O), das in Form eines gelbroten, kupferroten oder rotbraunen Niederschlags ausfällt: Fehling.gif


Achtung.gif Auf allen Chemikalien-Gefäßen, die an der BBS Winsen verwendet werden, finden sich codierte Hinweise auf Gefährdungen und entsprechende Vorsorgemaßnahmen beim Umgang mit dieser Chemikalie. Diese sogenannten H- & P-Sätze hängen gemeinsam mit den Arbeitsregeln für Schülerexperimente als Betriebsanweisung im Chemieraum aus und müssen in jedem Fall beachtet werden!