Karosseriebauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen|Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen|Lernfeld 13P: Diagnostizieren und Instandsetzen von Karosserie-, Komfort- und Sicherheitssystemen]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 14P: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung|Lernfeld 14P: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung]]
 
*[[:Kategorie:Lernfeld 14P: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung|Lernfeld 14P: Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung]]
 +
 +
== Der Manager im Motorraum ==
 +
 +
Eignungsvoraussetzungen:
 +
 +
- Interesse an selbständiger, praktischer Tätigkeit
 +
- Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen
 +
- Körperlich gesund und einsatzfähig
 +
- Leistungsbereitschaft
 +
- möglichst sehr guter Hauptschulabschluss
 +
- oder Realschulabschluss
 +
 +
 +
Zukunftsaussichten:
 +
 +
Nach Abschluss der Ausbildung gute Aussichten zur Übernahme im Handwerk
 +
Gute Einstiegschancen in andere Berufsbereiche, wie z.B. Bundeswehr, THW, Verwaltung.
 +
 +
 +
Weiterbildung zum:
 +
 +
- selbständigen Unternehmer
 +
- Meister
 +
- Techniker
 +
- Ingenieur
 +
- Betriebsleiter
  
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]

Version vom 27. März 2006, 13:41 Uhr

Die Ausbildung zum neuen Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers ersetzt die des Kfz-Mechanikers, Kraftfahrzeugelektrikers und Automobilmechanikers.

Was ein Kfz-Mechatroniker alles während seiner 3,5-jährigen Ausbildungszeit lernt, ist im Rahmenlehrplan (Inhalte der schulischen Ausbildung) sowie in der Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (Inhalte der betrieblichen Ausbildung) festgeschrieben. In überbetrieblichen Lehrgängen werden diese Inhalte vertieft.

Im Berufsschulunterricht werden die fachlichen Inhalte in die folgenden Lernfelder gegliedert:

.  Ausbildungsjahr

.  Ausbildungsjahr

.  Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik)

.  Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik)

Der Manager im Motorraum

Eignungsvoraussetzungen:

- Interesse an selbständiger, praktischer Tätigkeit - Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen - Körperlich gesund und einsatzfähig - Leistungsbereitschaft - möglichst sehr guter Hauptschulabschluss - oder Realschulabschluss


Zukunftsaussichten:

Nach Abschluss der Ausbildung gute Aussichten zur Übernahme im Handwerk Gute Einstiegschancen in andere Berufsbereiche, wie z.B. Bundeswehr, THW, Verwaltung.


Weiterbildung zum:

- selbständigen Unternehmer - Meister - Techniker - Ingenieur - Betriebsleiter