Regelquerschnitt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der BI Luene-Moorfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Regelquerschnitt''' (RQ) bezeichnet man die für die Planung und Bauausführung festgelegte Straßenbreite.  
+
Als '''Regelquerschnitt (RQ)''' bezeichnet man die für die Planung und Bauausführung festgelegte Straßenbreite.  
  
 
Abhängig von der Straßenkategorie und der Verkehrsbelastung wird der Querschnitt einer zu bauenden Straße aus verschiedenen Regelquerschnitten ausgewählt.
 
Abhängig von der Straßenkategorie und der Verkehrsbelastung wird der Querschnitt einer zu bauenden Straße aus verschiedenen Regelquerschnitten ausgewählt.
  
Der '''Standardquerschnitt für Autobahnen mit 4 Fahrstreifen (wie die A 39) ist RQ 29,5''' und soll bis zu 70.000 Fahrzeuge/Tag aufnehmen:
+
Der '''Standardquerschnitt für Autobahnen mit 4 Fahrstreifen (wie die geplante A 39) ist RQ 29,5''' und soll bis zu 70.000 Fahrzeuge/Tag aufnehmen.
  
[[Bild:RQ 29,5m.jpg|thumb|601px|'''RQ 29,5: Maße''']]
+
[[Bild:RQ 29,5.jpg|thumb|663px|'''RQ 29,5: Autobahnquerschnitt mit zwei Richtungsfahrbahnen und jeweils 2 Fahrstreifen und 1 Seitenstreifen''']][[Bild:RQ 29,5m.jpg|thumb|601px|'''RQ 29,5: Maße''']]
  
 
Der Regelquerschnitt besteht aus den Bausteinen:
 
Der Regelquerschnitt besteht aus den Bausteinen:
Zeile 11: Zeile 11:
 
* Fahrbahn
 
* Fahrbahn
 
* Fahrstreifen  
 
* Fahrstreifen  
* Randstreifen mit Sauberkeitsstreifen
+
* Randstreifen
* Trennstreifen (als Mittelstreifen oder Seitentrennstreifen)
+
* Trennstreifen
 
* Seitenstreifen
 
* Seitenstreifen
 
* Bankett  
 
* Bankett  
  
[[Bild:RQ 29,5.jpg|thumb|663px|'''RQ 29,5: Autobahnquerschnitt mit zwei Richtungsfahrbahnen und jeweils 2 Fahrstreifen und 1 Seitenstreifen''']]
+
[[Bild:Querschnitt Ostumgehung.jpg|thumb|376px|'''RQ 22: Beidseitig um 3,75m schmaler: die sogenannte [[Ostumgehung]]''']]
  
 
[[Kategorie:Autobahnplanung]]
 
[[Kategorie:Autobahnplanung]]

Aktuelle Version vom 8. November 2008, 01:19 Uhr

Als Regelquerschnitt (RQ) bezeichnet man die für die Planung und Bauausführung festgelegte Straßenbreite.

Abhängig von der Straßenkategorie und der Verkehrsbelastung wird der Querschnitt einer zu bauenden Straße aus verschiedenen Regelquerschnitten ausgewählt.

Der Standardquerschnitt für Autobahnen mit 4 Fahrstreifen (wie die geplante A 39) ist RQ 29,5 und soll bis zu 70.000 Fahrzeuge/Tag aufnehmen.

RQ 29,5: Autobahnquerschnitt mit zwei Richtungsfahrbahnen und jeweils 2 Fahrstreifen und 1 Seitenstreifen
RQ 29,5: Maße

Der Regelquerschnitt besteht aus den Bausteinen:

  • Fahrbahn
  • Fahrstreifen
  • Randstreifen
  • Trennstreifen
  • Seitenstreifen
  • Bankett
RQ 22: Beidseitig um 3,75m schmaler: die sogenannte Ostumgehung