Presseberichte Oktober 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki der BI Luene-Moorfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 57: Zeile 57:
 
Nun könne die Detailplanung in sieben Abschnitten beginnen, teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Uelzen mit. Eine [[Planfeststellung]] für die ersten Abschnitte soll 2013 vorliegen. "Es kamen sehr viele Prüfaufträge aus dem umweltfachlichen Bereich", sagte A-39-Projektleiterin Annette Padberg. So habe das Bundesumweltministerium beispielsweise einen größeren Abstand der Trasse zum Schutzgebiet "Vogelmoor" bei Ehra (Kreis Gifhorn) gefordert.  
 
Nun könne die Detailplanung in sieben Abschnitten beginnen, teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Uelzen mit. Eine [[Planfeststellung]] für die ersten Abschnitte soll 2013 vorliegen. "Es kamen sehr viele Prüfaufträge aus dem umweltfachlichen Bereich", sagte A-39-Projektleiterin Annette Padberg. So habe das Bundesumweltministerium beispielsweise einen größeren Abstand der Trasse zum Schutzgebiet "Vogelmoor" bei Ehra (Kreis Gifhorn) gefordert.  
  
Nacharbeiten müssen die Planer etwa auch bei der Querung der Ilmenau-Niederung bei Lüneburg. Noch nicht geklärt ist, ob die Hansestadt den geforderten Lärmschutzdeckel für die [[Ostumgehung]] bekommt. "Es ist eine Variante, die wir prüfen", sagte Dirk Möller, Geschäftsbereichsleiter Lüneburg der Landesbehörde. Seite 3
+
Nacharbeiten müssen die Planer etwa auch bei der Querung der Ilmenau-Niederung bei Lüneburg. Noch nicht geklärt ist, ob die Hansestadt den geforderten Lärmschutzdeckel für die [[Ostumgehung]] bekommt. "Es ist eine Variante, die wir prüfen", sagte Dirk Möller, Geschäftsbereichsleiter Lüneburg der Landesbehörde. {{o}} '''Seite 3'''
 
}}
 
}}
  
Zeile 82: Zeile 82:
 
Der weitere Zeitplan:  
 
Der weitere Zeitplan:  
  
Bis Ende November 2008 sollen die vorbereitenden Arbeiten zur Entwurfsplanung für alle sieben Abschnitte der A 39 aufgenommen sein.
+
{{o}} Bis Ende November 2008 sollen die vorbereitenden Arbeiten zur Entwurfsplanung für alle sieben Abschnitte der A 39 aufgenommen sein.
  
Die technische Entwurfsplanung im Maßstab 1:1000 für erste Abschnitte der A 39 soll Ende 2011 abgeschlossen sein.
+
{{o}} Die technische Entwurfsplanung im Maßstab 1:1000 für erste Abschnitte der A 39 soll Ende 2011 abgeschlossen sein.
  
Für die ersten Abschnitte der A 39 könnten bis Ende 2013 Planfeststellungsbeschlüsse vorliegen - Baureife wäre erreicht.  
+
{{o}} Für die ersten Abschnitte der A 39 könnten bis Ende 2013 Planfeststellungsbeschlüsse vorliegen - Baureife wäre erreicht.  
  
 
"Ich gehe von weiteren fünfeinhalb bis sechs Jahren Planungszeit aus", prognostizierte Möller. "Das ist ein ambitionierter Zeitplan", ergänzte er.
 
"Ich gehe von weiteren fünfeinhalb bis sechs Jahren Planungszeit aus", prognostizierte Möller. "Das ist ein ambitionierter Zeitplan", ergänzte er.

Version vom 13. Oktober 2008, 16:05 Uhr

Presse.jpg Auf dieser Seite sind Presseberichte Oktober 2008 zusammengestellt, weitere Presseartikel findest Du über das rechte Menü.
Presseberichte

Aktuelle Presse


überregional 2022/2023


Oktober 2021
September 2021
Juli 2021
Juni 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Januar 2021


Dezember 2020 November 2020
Oktober 2020
September 2020


Juli 2019


März 2012
Januar 2012


September 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
Januar 2011


Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010


Dezember 2009
November 2009 Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009


Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008


Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007


Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006


Februar 2005

Muster-Artikel

1. Oktober


HA-Logo.jpg

Hamburger Abendblatt zur fraglichen Finanzierung der A39

A 39: Finanzierung nicht gesichert

Hinter der Finanzierung der geplanten und umstrittenen Autobahn 39 Wolfsburg-Lüneburg stehen weiterhin Fragezeichen. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen hervor.

stb Lüneburg - Die Abgeordneten wollten von der Bundesregierung wissen, für welche Maßnahmen im Bundesverkehrswegeplan der Bund voraussichtlich Investitionsmittel für den Neu- und Ausbau von Fernstraßen in Niedersachsen zur Verfügung stellen werde. Achim Großmann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, machte in seiner Antwort klar: ,,Der Bundesverkehrswegeplan ist kein Finanzierungsplan." Die Finanzierung der einzelnen Maßnahmen - auch in Niedersachsen - erfolge nach Maßgabe der jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. ,,Für das Jahr 2008 stehen dem Land Niedersachsen zur Realisierung der Bedarfsplanmaßnahmen rund 160 Millionen Euro zur Verfügung", so Großmann. Im Übrigen seien die Investitionsplanungen angesichts der im Bundesrat noch ausstehenden Entscheidungen zur Mauterhöhung.

Großmann weist darauf hin, dass es keine Hinweise darauf gebe, die Verlängerung der A 39 nach Lüneburg mit einer anderen Priorität im Bundesverkehrswegeplan auszuweisen. In der Planung von 2003 steht die A 39 im vordringlichen Bedarf. Allerdings komme der Plan jetzt bald erneut auf den Prüfstand. Das Ministerium prüfe, wie die Planung der Verkehrsentwicklung angepasst werden muss. Großmann: ,,Wird der Plan fortgeschrieben, besteht die Möglichkeit, die Dringlichkeit der der einzelnen Autobahnplanungen erneut zu überprüfen." Der Dachverband der Bürgerinitiativen gegen die A 39 sieht sich in seiner Ansicht bestätigt: ,,Die Bundesregierung vergibt derzeit keine Priorität für die A 39."

Quelle


10. Oktober

Lz-logo.gif

Landeszeitung zum Abschluss des Linienbestimmungsverfahrens

A-39-Planung wird vorgestellt

'

ml Lüneburg - Kurz vor der Linienbestimmung durch das Bundesverkehrsministerium wird die Lüneburger Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr heute, 10. Oktober, ab 9 Uhr in der Uelzener Stadthalle die weitere Planung für die Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg vorstellen. Dazu eingeladen sind Vertreter der betroffenen Kommunen und Verwaltungen sowie zahlreiche Umweltverbände und Behörden. Vor Ort sein werden auch Mitglieder der Bürgerinitiativen gegen die A 39.

Unmittelbar nach der Linienbestimmung will die Landesbehörde mit der Entwurfsplanung für die 105 Kilometer lange Strecke beginnen. "Dazu wird die Trasse in mehrere Abschnitte eingeteilt, die wir in Uelzen vorstellen werden", sagte Behördenleiter Dirk Möller auf LZ-Anfrage. Gleichzeitig wird er bekannt geben, wann die Planungen für die einzelnen Abschnitte anlaufen und wie sie sich im Einzelnen gestalten. Im Anschluss an die Sitzung in der Stadthalle wird auch die Presse über den weiteren Planungsablauf informiert.




HA-Logo.jpg

Hamburger Abendblatt zum Abschluss des Linienbestimmungsverfahrens

A 39-Planung auf der Zielgeraden

'

carol Uelzen - Die Planung der Autobahn 39 geht in die nächste Phase. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bereitet jetzt die Entwurfsplanung vor, sie wird heute in der Uelzener Stadthalle vorgestellt. Das Linienbestimmungsverfahren ist laut Leiter Dirk Möller fast abgeschlossen, das Bundesverkehrsministerium legt den Trassenverlauf damit verbindlich fest. Unmittelbar danach schließt sich die Entwurfsplanung für den 105 Kilometer langen Abschnitt an.

Quelle


11. Oktober

Lz-logo.gif

Landeszeitung zum Abschluss des Linienbestimmungsverfahrens (1)

Bund billigt die Linienführung

Planer der umstrittenen A 39 wollen nun ins Detail gehen

nt/lni Uelzen - Der Bund hat die vom Land Niedersachsen vorgeschlagene Linienführung für die Autobahn 39 von Lüneburg nach Wolfsburg im Wesentlichen genehmigt.

Nun könne die Detailplanung in sieben Abschnitten beginnen, teilte die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Uelzen mit. Eine Planfeststellung für die ersten Abschnitte soll 2013 vorliegen. "Es kamen sehr viele Prüfaufträge aus dem umweltfachlichen Bereich", sagte A-39-Projektleiterin Annette Padberg. So habe das Bundesumweltministerium beispielsweise einen größeren Abstand der Trasse zum Schutzgebiet "Vogelmoor" bei Ehra (Kreis Gifhorn) gefordert.

Nacharbeiten müssen die Planer etwa auch bei der Querung der Ilmenau-Niederung bei Lüneburg. Noch nicht geklärt ist, ob die Hansestadt den geforderten Lärmschutzdeckel für die Ostumgehung bekommt. "Es ist eine Variante, die wir prüfen", sagte Dirk Möller, Geschäftsbereichsleiter Lüneburg der Landesbehörde.   Dreieck.png  Seite 3



Lz-logo.gif

Landeszeitung zum Abschluss des Linienbestimmungsverfahrens (2)

Detailplanung für Lüneburg angelaufen

A-39-Planer stellen Abschnitte in Uelzen vor

pet Uelzen - Die Linie ist bestimmt, die weitere Planung für die Autobahn 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg liegt auf dem Tisch - und doch sind gestern in der Stadthalle Uelzen viele Fragen offen geblieben. Ob die Lüneburger Ostumgehung einen Deckel erhält und wie viele Abfahrten weiter genutzt werden können, wird erst die Detailplanung ergeben.

Zuvor hatten die Bundesministerien für Verkehr und Umwelt bei der Linienbestimmung den Trassenvorschlag der Landesplanerischen Feststellung gebilligt. Für die Feinplanung wechselt die Lüneburger Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr nun den Maßstab: von 1:25 000 auf 1:1000. Leiter Dirk Möller stellte in Uelzen 200 Vertretern von Verwaltungen, Kommunen und Verbänden die sieben Planungsabschnitte vor.

Zum geforderten Lärmschutzdeckel für die Ostumgehung sagte Möller: "Es ist eine Variante, wir werden das prüfen." Offen ist auch die Zahl der Abfahrten zwischen den "gesetzten" Anschlussstellen Lüneburg Nord und Ost. Weitere Abfahrten würden erst festgelegt, wenn die Ergebnisse einer Verkehrsuntersuchung bis 2025 in diesem Bereich vorliegen.

Zudem hat das Bundesumweltministerium den Planern konkrete Prüfaufträge erteilt: Einer betrifft die Querung der Ilmenau im Bereich Lüneburg, die noch einmal genau unter die Lupe genommen werden soll.

Werner Pfeiffer aus dem Wirtschaftsministerium in Hannover betonte die Bedeutung der A 39: "Die Verkehrsleistung auf den Straßen wird stark zunehmen." Die großen Verkehrsachsen A 1 und A 7 seien bereits heute überlastet.

An der 105 Kilometer langen Trasse sind die Planungen im 7,6 Kilometer langen Abschnitt zwischen Lüneburg Nord und Lüneburg Ost am weitesten vorangeschritten. Dort hatte schon im September 2007 das Ausschreibungsverfahren für externe Ingenieursleistungen begonnen, Vorarbeiten für die Entwurfsplanung sind bereits angelaufen. Fast parallel sind im Oktober 2007 Planungsarbeiten für den siebten Abschnitt bei Wolfsburg ausgeschrieben worden.

Der weitere Zeitplan:

  Dreieck.png  Bis Ende November 2008 sollen die vorbereitenden Arbeiten zur Entwurfsplanung für alle sieben Abschnitte der A 39 aufgenommen sein.

  Dreieck.png  Die technische Entwurfsplanung im Maßstab 1:1000 für erste Abschnitte der A 39 soll Ende 2011 abgeschlossen sein.

  Dreieck.png  Für die ersten Abschnitte der A 39 könnten bis Ende 2013 Planfeststellungsbeschlüsse vorliegen - Baureife wäre erreicht.

"Ich gehe von weiteren fünfeinhalb bis sechs Jahren Planungszeit aus", prognostizierte Möller. "Das ist ein ambitionierter Zeitplan", ergänzte er.

Eckehard Niemann, Sprecher des Dachverbands der Bürgerinitiativen gegen die A 39, sprach von "gigantischer Vergeudung von Steuermitteln". Die Pläne würden zugunsten der Küstenautobahn A 22 "doch in der Schublade landen". Er zweifelt zudem die Höhe der Baukosten von 620 Millionen Euro für die A 39 an. Zu erwarten sei eine Kostenexplosion wie bei der A 14 von Magdeburg nach Schwerin. Letzte Schätzungen ergaben einen Anstieg um 503 Millionen auf 1,28 Milliarden Euro. Baupreissteigerungen seien in der Kalkulation für die A 39 berücksichtigt, versicherte Möller.


Leserbrief in der Landeszeitung zum strittigen Nutzen der A39

Mail.png Peter Weerda
Lüneburg
"Alle warten auf den Bund", LZ vom 30./31. August

Nutzen der Autobahn hinfällig

Die Einstufung der A 22 Küstenautobahn im "Weiteren Bedarf" des Bundesverkehrswegeplans zeigt, dass das Land Niedersachsen auf dieses Projekt keine Priorität gelegt hatte. Mit der im Frühjahr 2004 gefallenen Entscheidung für Wilhelmshaven als Standort für den neuen Tiefseehafen änderte sich dies und die Planung der A 22 beschleunigte sich auf derart erstaunliche Weise, dass der Planungsstand der A 39 inzwischen "überholt" wurde.

Gleichzeitig torpediert Hannover die von Hamburg gewünschte Vertiefung der Elbe. . . Warum die Elbe vertiefen, wenn der Jade-Weser-Port ab 2011 das Frachtaufkommen für Schiffe ab 13,5 Meter Tiefgang und damit ein erhebliches Frachtaufkommen des Hamburger Hafens aufnehmen kann? Damit wäre auch das Argument für die A 39 als Hinterlandanbindung für den Hamburger Hafen endgültig vom Tisch.

Erinnern wir uns aber an den im April 2003 vorgestellten Referentenentwurf des BVWP 2003. Der A39-Abschnitt Lüneburg-Uelzen wurde in den "Vordringlichen Bedarf" aufgenommen. Der Abschnitt Uelzen-Wolfsburg war wegen des fehlenden verkehrlichen Bedarfs nur für den "Weiteren Bedarf" (LZ 10.05.2003) vorgesehen. Die daraufhin entbrannte Lobby der A 39 mündete darin, dass unser MdB Hedi Wegener den damaligen Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe zu einem Besuch in der IHK veranlasste. . . Dadurch haben wir also eine A 39 im "Vordringlichen Bedarf", die da nicht hineingehört. War der Bedarf vorher bereits fraglich, mit dem nach Wilhelmshaven umgeleiteten Frachtaufkommen fehlt die Daseinsberechtigung völlig. Warum wurde noch kein Kosten/Nutzen-Verhältnis ermittelt. Würde der von Aktion Lebensberg ermittelte Wert von 1,89 % bestätigt und sogar noch unterschritten? Es wird endlich Zeit, dass unsere Politiker aufhören, unsere Steuermilliarden auch in dieses Projekt zu versenken und die Planungen sofort zugunsten wichtiger regionaler Projekte einstellen.



HA-Logo.jpg

Hamburger Abendblatt zum Abschluss des Linienbestimmungsverfahrens

AUTOBAHN    ALLEIN DIE PLANUNG VERSCHLINGT 70 MILLIONEN
Entscheidung: So verläuft die neue A 39
105 Kilometer lang wird die A 39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg (s. Karte, unten rechts). In Lüneburg wird die Ostumgehung zur Autobahn.

Die Trasse der A 39 ist beschlossen, Baustart 2013. Ob der „Autobahndeckel“ kommt, ist aber noch unklar.

Dirk Möller (l.), Anette Padberg (Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Lüneburg) und ihr Wolfenbütteler Kollege Bernd Mühlnickel stellten die Linienführung der A 39 vor.
FOTO: SCHNEEFUSS

Elke Schneefuß Uelzen - Die Linienführung der geplanten A 39 von Lüneburg nach Wolfsburg steht fest. Die zuständigen Verkehrsministerien in Berlin und Hannover haben der von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr vorgeschlagenen Trasse zugestimmt: „Das ist ein entscheidender Schritt“, sagt Dirk Möller von der Landesbehörde. In der Uelzener Stadthalle stellten die Planer das Ergebnis ihrer bisherigen Arbeit vor: Die A 39 verläuft im Osten der Stadt Lüneburg, auf dem Stadtgebiet wird die bisherige Ostumgehung zur Autobahn. Gegen den Verlauf der A 39 durch die Wohngebiete Moorfeld und Lüne hatte es immer wieder heftige Proteste gegeben: Mit zahllosen Aktionen brachten Anwohner ihren Widerstand zum Ausdruck.

Am Trassenverlauf hat sich bisher dennoch nichts geändert – ob der von Stadt und Landkreis befürwortete „Autobahndeckel“ in Gestalt einer Untertunnelung in Höhe Kloster Lüne auf dem Stadtgebiet kommen wird, steht noch nicht fest: „Der Deckel wird im weiteren Verlauf der Entwurfsaufstellung geprüft“, sagt Werner Pfeiffer, Referatsleiter des Wirtschaftsministeriums in Hannover.

Die Behörden werden jetzt eine Feinplanung der Trasse vornehmen: „Die 105 Autobahnkilometer werden in sieben Planungsabschnitte aufgeteilt“, sagt Dirk Möller. „In den nächsten zwei Jahren wird die Trasse metergenau mit allen technischen Details im jeweiligen Abschnitt erarbeitet.“

Die ersten Kraftfahrzeuge rollen erst viel später: „Mit einem Baustart rechnen wir ungefähr im Jahr 2013“, sagt Jens Thilo Schulze, Pressesprecher der Straßenbaubehörde. Die von Gegnern immer wieder bezweifelte Finanzierbarkeit der A 39 macht Werner Pfeiffer vom Wirtschaftministerium noch keine Sorgen: „Die Landesregierung hat einen Sondertitel in den Haushalt eingestellt, um die Planungskosten abzudecken“, sagt er.

Rund 70 Millionen Euro werden es voraussichtlich sein, die allein die Planung der Autobahn kostet – damit ist aber noch kein einziger Autobahnkilometer gebaut: „Die Finanzierung der A 39 muss auch erst 2014 gesichert sein, wenn der erste Spatenstich erfolgt“, sagt Pfeiffer. „Die Diskussion darüber müssen wir jetzt nicht führen.“

Für ihn ist der Bau der A 39 ein für den Norden absolut erforderliches Projekt mit hoher Priorität: „Häfen und Straßen sind die Schlagadern der Wirtschaft.“ Dass das Vorhaben unbezahlbar werden könnte, glauben die Planer nicht: „Wir rechnen nicht mit Kostensteigerungen wie bei der A 22“, sagt Dirk Möller.

Quelle


13. Oktober


HA-Logo.jpg

Hamburger Abendblatt zum Abschluss des Linienbestimmungsverfahrens

AUTOBAHN    TRASSE DURCH WOHNGEBIET – ZAHL DER KFZ WIRD SICH VERDOPPELN
A 39 – Proteststurm der Anwohner

„Der Lärm nimmt drastisch zu, die Häuser verlieren an Wert, die Lebensqualität sinkt“ – Bürgerinitiative kündigt Klagen an.

Elke Schneefuß und Stefan Bohlmann Lüneburg -
Jonas Gärtner (v. l.), Detlef Giesler, Stefanie Becker und Jens-Peter Fiedler protestieren mit den neuen Schildern der Bürgerinitiative Lüne-Moorfeld: Menschenschutz vor Autobahnbau.
So hatte die Lüneburger Rundschau in ihrer Sonnabendausgabe über den geplanten Bau der A39 berichtet.
FOTOS: SCHNEEFUSS
Claudia Kuchler und Frank Kracht vor ihrem Haus.

Die Linienführung steht seit Freitag fest, die A 39 kommt. Eine Autobahn, mitten durch die Stadt: Was bisher nur eine Horrorversion vieler Anwohner war, wird demnächst wohl Realität.

Ortstermin, Sonntag, 14 Uhr, Stadtteil Moorfeld. Die Bewohner sind wütend und verzweifelt. „Natürlich kannten wir die geplante Trassenführung. Aber dass sie nun Wirklichkeit werden soll, erschüttert uns doch“, sagt Verena Fiedler.

Ihr Haus im Brandheider Weg ist eines von denen, die zukünftig unfreiwillig Sichtkontakt haben werden auf die Trasse der A 39. Dort, wo bisher am Tag rund 35 000 Fahrzeuge täglich auf der sogenannten Ostumgehung rollen, wird in Zukunft mindestens die doppelte Anzahl an Fahrzeugen vorbeirauschen: „Wir haben auch schon Schätzungen gehört, die noch höher liegen“, sagt Jens-Peter Fiedler.

„Entscheidend ist, wie viele Lastwagen dabei sein werden. Die haben natürlich einen ganz anderen Lärmpegel“, sagt er. Und sie lösen auch mehr Erschütterungen aus: „An den uns versprochenen Lärmschutz glauben wir nicht“, ergänzt Verena Fiedler. „Wir werden uns auf jeden Fall weiterhin wehren und alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen“, sagt Detlef Giesler, Sprecher der Bürgerinitiative gegen die A 39 in Lüne und Moorfeld.

Aufgeben – das ist kein Thema für die Menschen in Moorfeld:

„Dies ist wirklich ein besonderer Stadtteil“, sagt Claudia Kuchler, die hier mit ihrem Ehemann Frank Kracht und drei Kindern lebt.

„Die nachbarschaftlichen Kontakte sind sehr intensiv. Wir leben in der Nähe der Stadt – und trotzdem im Grünen.“ Und das soll so bleiben.

„Was meinen Sie“, fragt Detlef Giesler, „warum es immer mehr Bürgerinitiativen gibt? Weil die Menschen sich nicht mehr alles gefallen lassen. Und weil sie sie sich bei den etablierten Parteien nicht richtig aufgehoben fühlen mit ihren Anliegen.“

Für ihr eigenes Anliegen, einen Stadtteil ohne Autobahn, werden sie weiterkämpfen: „Wenn wir daran denken, welche Zuwächse dem Hafen in Hamburg vorhergesagt werden, dann wissen wir doch, welche Mengen an Verkehr uns hier blühen“, sagt Jens Peter Fiedler.

Friedhelm Feldhaus vom Dachverband der mehr als 30 Bürgerinitiativen gegen die A 39 ist trotz des Beschlusses noch entspannt. „Es ist klar, dass Bund und Land die Planung durchziehen. Aber wir warten immer noch auf die Finanzierung. Solange die Zusage fehlt und die aktuellen Kosten nicht geprüft sind, bleiben wir entspannt.“ Das heißt allerdings nicht, dass die Bürgerinitiativen auf die weitere Entwicklung tatenlos warten. Feldhaus: ,,Unser Rechtsbeistand ist aktiv. Er bereitet verschiedene Beispielverfahren vor. Wir sind bereit für einen möglichen Rechtsstreit.“ Der Schutz- und Klagefonds des Dachverbandes sei mit 70 000 Euro gut gefüllt.

Proteste gibt es auch gegen ein zweites zentrales Bauprojekt: 2000 Unterschriften hat die BI Tiergartenkamp gesammelt: „Noch in diesem Jahr wollen wir einen Einwohnerantrag im Lüneburger Stadtrat stellen, damit das Thema dort behandelt wird“, sagt Volker Butenschön, Sprecher der BI, die sich gegen die Bebauung der Freiflächen am Deutsch- Evern-Weg wehrt. Bei sonnigem Herbstwetter hatten sich die Mitglieder der Bürgerinitiative am Sonnabend dort versammelt, wo nach dem Willen der Stadt eine Wohnbebauung entstehen soll: „Der Flächenverbrauch ist überflüssig“, sagt Andreas Patzelt, Sprecher der BI.

Quelle



Presseberichte September 2008 Presseberichte November 2008