Häufig auftretende [[Korrosion]]svorgänge in der Praxis sind:
*chemische [[Korrosion]] (Reaktion von [[Metall]]en mit Luft[[sauerstoff]] und [[Säure]]n, Ergebnis = [[Rost]] und Verzunderung).
*Kontaktkorrosion (Wenn sich ein ionenleitendes Medium zwischen den Metallen befindet).Zudem sind auch Konstruktionen aus [[Metall]]en mit unterschiedlichem [[Elektrode]]npotential Elektrodenpotential gefährdet) siehe {{Mark
|RM TB 4-5}}.
*Reib[[korrosion]] (Entsteht durch vorhandene Mikro-Gleitbewegungen im Bereich elastischer Verformungen, diese verursachen [[metall]]isch reine Oberflächen, welche sehr [[reaktion]]sfreudig reaktionsfreudig gegenüber Luft[[sauerstoff]], [[Stickstoff]] und [[Kohlenstoff]] sind).
*Spaltkorrosion (Konstruktiv bedingte elektrochemische Korrosion, bei der sich in Spalten, Rissen und Riefen z.B. von Schrauben- und Punktschweißverbindungen, korrosionsfördernde Substanzen sammeln).
*Spannungsriss[[korrosion]] (Entsteht durch Zugspannungen oder Eigenspannungen unter korrosionsfördernden Bedingungen).
====[[Korrosion]]sschutz====
Es gibt umfangreiche Möglichkeiten des [[Korrosion]]sschutzes. Die Wahl der geeigneten Bauteilwerkstoffe und die Aufbringung metallischer Überzüge bzw. spezieller Schutzschichten. Es ist bei der Wahl des metallischen [[metall]]ischen Überzugs auf den Korrosionsschutz [[Korrosion]]sschutz gegenüber dem Grundwerkstoff zu achten. Es könnte durch mechanische Beanspruchungen Risse im Überzug entstehen. In diesem Fall muss eine geeignete Wahl des Überzuges getroffen werden, um Kontakt[[korrosion]] zu vermeiden. Einen häufig verwendeten Oberflächenschutz erreicht man mit [[Diffusion]]sschichten. Diese werden durch Borieren und Nitrieren erzeugt.
===Schadensbilder===
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Tribologie

Keine Änderung der Größe, 12:43, 9. Okt. 2008
/* [[Korrosion]] */
833
Bearbeitungen