[[Bild:Kaliumhexacyanoferrat-3.jpg|right]]
Kaliumhexacyanoferrat(III) wird auch als ''Rotes Blutlaugensalz'' bezeichnet. Es hat die Formel K<sub>3</sub>[Fe(CN)<sub>6</sub>]. Das Salz bildet rubinrote Kristalle. Es ist in [[Wasser]] gut, in [[Ethanol]] schlecht löslich. Die wässrige Lösung zersetzt sich am Sonnenlicht, dabei bildet sich Fe(OH)<sub>3</sub>.
Zum Kaliumhexacyanoferrat(III) dient zum Nachweis von zweiwertigem [[Eisen]]. Bei Auch bei dieser [[Nachweisreaktion]] entsteht ''Berliner Blau''. 
== Zusammenfassung ==
Eisen in Form seiner Fe<sup>2+</sup>- beziehungsweise Fe<sup>3+</sup>-Ionen kann als Berliner Blau mit Hilfe von Kaliumhexacyanoferrat nachgewiesen werden.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Kaliumhexacyanoferrat

39 Byte hinzugefügt, 01:20, 8. Feb. 2012
/* Kaliumhexacyanoferrat(III) */
30.149
Bearbeitungen