* vielfach Flächen[[druck]] und Wärme zum abbinden notwendig
* geringe Schäl-, Warm-, Dauerfestigkeit
* oft kein Zerstörungsfreies zerstörungsfreies Prüfen der Verbindung möglich
* empfindlich gegen Schlag und Stoßbelastung
<br />
===<u>chemisch abbindende Klebstoffe: (Reaktionsklebstoffe)</u>===
<p>Reaktionsklebstoffe sind &nbsp;Klebstoffe, die durch zugesetzten H&auml;rter ([[Katalysator|Katalysator]]) oder weitere Komponenten [[Verlauf_chemischer_Reaktionen|chemische Reaktionen]] ausl&ouml;sen, und somit sehr feste und dauerhafte Verbindungen eingehen. Meist werden Reaktionsklebstoffe aus zwei Stoffen zusammengemischt Grundstoff (Bindemittel) und H&auml;rter ([[Katalysator|Katalysator]]) daher werden sie auch Zwei-Komponenten-Kleber genannt. (bestehend aus Epoxidharzen, Acrylatharzen und weiteren Harzen). Weiter gibt es bei den Reaktionsklebstoffen die Gruppe der &bdquo;Ein-Komponentenklebstoffe&ldquo; aus Cyanacrylat. ([[Sekundenkleber]]) Diese Klebstoffe ben&ouml;tigen eine &bdquo;unsichtbare&ldquo; zweite Komponente, die Feuchtigkeit, die sie aus der Umgebungsluft beziehen. Im Allgemeinen gilt das abbinden der Reaktionsklebstoffe wird durch einen Katalysator, einwirken erh&ouml;hter Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder durch entziehen des Sauerstoffes (anaerob) in gang gesetzt.<br>
<br>
Da Reaktionsklebstoffe keine [[L&ouml;sungsmittel]] enthalten sind sie deshalb besonders geeignet f&uuml;r glatte, nicht por&ouml;se und feste Materialien wie z.B. [[Glas]], [[Metalle]], Keramik, [[Kunststoffe]] und Gummi. Die Klebestellen sollten aber vor dem F&uuml;gen durch anschleifen von anhaftenden Oxidschichten befreit werden. Insbesondere gilt dies f&uuml;r Gummi, da es durch Einwirkung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung UV-Strahlen] und [[Ozon|Ozon]] gesch&auml;digt wird und keine klebef&auml;hige Schicht mehr hat. <br>
<td width="20%" valign="top"><p align="center">Harnstoff<br>
Formaldehyd</p></td>
<td width="17%" valign="top"><p align="center">+[[Styrol ]] oder <br>
Methacrylate</p></td>
<td width="16%" valign="top"><p align="center">2</p></td>
====Aufgabe 3:====
<br />
<br />
<table width="72%" border="3" align="center">
<tr valign="top">
<td colspan="2" valign="top"><p>'''Berechnungsaufgabe 3:'''</p>
<p>Das Ende eines Wasserrohres aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylchlorid Polyvinylchlorid] (PVC)</p><p>mit Aussendurchmesser Außendurchmesser da=63mm und einer Wandst&auml;rke</p><p>von t=3mm wird mit einer Kappe verschlossen, welche</p><p>aufgeklebt werden soll.</p><p>Es ist zu ermitteln ob die Klebverbindung bei einem</p><p>maximalen Wasserdruck von p=4 bar sicher h&auml;lt, wenn die</p><p>Bindefestigkeit des Klebers bei 20mm &Uuml;berlappungsl&auml;nge</p><p>&tau;<sub>KB</sub>= 8 N/mm2 betr&auml;gt. Standard Sicherheit 1,5-2,5. </p></td>
<td width="44%"><div align="center">[[Bild:Kleb-aufg3a.jpg]]</div></td>
</tr>
<p>3. [[Media:Lösungen-Kleben.pdf‎|Lösungen zu den Aufgaben]]</p>
<p>4. [[Media:Cyanacrylatversuch.pdf|Experiment Cyanacrylat/Fingerabdruck]]</p>
<br />
 
[[Kategorie:Entwicklung und Konstruktion]]
[[Kategorie:Fertigungstechnik]]
 
--[[Benutzer:Jens|Jens]] 19:53, 11. Okt. 2008 (CEST)
<br />
<br />
<br />
<br />
---------------------------
==Unterrichtseinheit Klebverbindungen FSM2007FSM2-2007==# [[Media:100422_JB_Klebverbindungen.ppt]]<br /># [[KategorieMedia:Entwicklung und Konstruktion100422_JB_Klebverbindungen.doc]]# [[KategorieMedia:Fertigungstechnik100422_JB_Berechnung_und_Übungsaufgaben_1.doc]]--# [[BenutzerMedia:Jens|Jens100422_JB_Berechnung_und_Übungsaufgaben_2.doc]] 19:53, 11. Okt. 2008 (CEST)
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Klebverbindungen

96 Byte hinzugefügt, 20:17, 20. Apr. 2015
/* Aufgabe 3: */
30.049
Bearbeitungen