Die Verbrennung während der Lachgaseinspritzung läuft heißer und sauberer ab, allerdings erhöht sich der Ausstoß an Stickoxiden deutlich, da das Lachgas während der Verbrennung Stickstoff abspaltet.
Der große Vorteil der Leistungssteigerung mittels Lachgas ist die enorme Leistungsausbeute Leistungssteigerung für vergleichsweise geringe Kosten. Zudem auserdem sind außer dem Einbau der Einspritzanlage keine umbauten am Motor nötig.
Rechtliches:
In Deutschland ist der Einsatz von Lachgas im Bereich der StVZo nicht gestattet. Nicht nur der Einbau und die Anwendung sind verboten, auch .Auch das Mitführen einsatzbereiter Anlagen ist (außer in Ausnahmefällen, siehe unten) unstatthaft, es kann zur Beschlagnahme des Fahrzeugs führen, zu einer Anzeige wegen Führens eines nicht zugelassenen Fahrzeugs, zur Rückrüstpflicht, zu Gutachterkosten und im extremen Fall zum Führerscheinverlust.
Das Verbot ergibt sich durch die nicht eintragungsfähige Leistungssteigerung, deretwegen die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt. Weiterhin ist eine solche Anlage nicht eintragungsfähig, weil sie die Abgaswerte des Fahrzeugs negativ beeinflussen kann.
Gibt es noch eine Leistungssteigerung mit Turbomotoren?
Bei Turbo Motoren entsteht durch den Turbolader eine höhere Temperatur der Luft die dem Verbrennungsraum zugeführt wird. Durch das Zufügen Zuschalten von Lachgas wird diese wiederum abgekühlt was bewirkt, dass die Dichte des Kraftstoff-Luft-Gemisches kleiner wird und somit mehr Kraftstoff Luftgemisch verbrannt wird. Durch diese Eigenschaft kann eine Lachgaseinspritzanlage ohne weitere Bedenken verwendet werden
Gibt es Vorteile gegenüber herkömmlichen Tuning-Methoden?
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen