{{navi|Wasseranalytik|Trinkwasser}}
Die ''Sauerstoffbestimmung nach Winkler'' ist eine Methode der [[Wasseranalytik]], mit der der Sauerstoffgehalt von Wasser bestimmt werden kann.
 
Der in der [[Atmosphäre]] enthaltene Sauerstoff ist wasserlöslich und insbesondere für Fische lebensnotwendig. Je nach Fischart liegt der Sauerstoff-Mindestbedarf zwischen 3 und 10 mg/L. Da mit zunehmender Erwärmung das Lösungsvermögen von Wasser gegenüber Sauerstoff abnimmt, droht in warmen, bewegegungsarmen Gewässern der Erstickungstod.
|}
[[Borosilikatglas]]kugeln
 
== Experimente ==
{{Ex-ch|397|2|Sauerstoffbestimmung nach Winkler}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen