=== <u>gasförmige Form</u> ===
* 1.Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
Das CVD-Verfahren gehört zur Gruppe der vakuumbasierten Beschichtungsverfahren. An der
erhitzten Oberfläche eines Substrates wird aufgrund einer chemischen Reaktion aus der Gasphase
eine Feststoffkomponente abgeschieden. Angewendet wird es bei der Herstellung
von mikroelektronischen Bauelementen.
* 2.Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)
PVD gehört ebenso zur Gruppe der vakuumbasierten Beschichtungsverfahren, bei dem im Gegensatz
zu CVD-Verfahren die Schicht direkt durch Kondensation eines Materialdampfes des
=== <u>flüssige Form</u> ===
* 1.Lackieren
Das Spritzlackieren ist ein Verfahren zur Beschichtung von Oberflächen mit Lack. Dabei
wird der Lack meist durch Druckluft(2-6 bar) beim Austritt aus einer Düse mit einer
Spritzpistole zerstäubt. Man verwendet Lacke an, um Gegenstände zu schützen oder um einen
bestimmten Farbeffekt zu erzielen.
* 2.Elektrotauchlackieren
Das Grundprinzip des Elektrotauchlackierens besteht darin, wasserlösliche Bindemittel an der
Oberfläche des als Elektrode geschalteten Lackiergutes auszusiedeln um so einen
geschlossenen, haftenden Lackfilm zu erzeugen. Meistens wird dies Verfahren in der
Autoindustrie verwendet, um z.B. ganze Karosserien gleichmäßig mit Lack zu überziehen.
* 3.Plastifizieren
Unter Plastifizieren versteht man das Beschichten eines Gegenstands mit einer Schutzschicht
aus Plastik. Erreicht wird es mit Extrudermaschinen,in denen thermisch weichgemachte
Kunststoffe den Werkstoff umhüllen. Zum Beispiel Metallgegenstände und Drähte werden
plastifiziert um sie vor Rost zu schützen.
* 4.Schmelztauchen
Hierbei wird ein Werkstück aus einem höher schmelzenden Metall vollständig in ein
schmelzflüssiges Bad eines niedriger schmelzenden Metalls eingetaucht. Beim Herausheben des
bei der Abkühlung einen festen metallischen Überzug. Zum Beispiel das verzinnen der Kontakte
von elektronischen Bauelementen.
* 5.Emaillieren
Die Emaille bezeichnet eine Masse die meist aus Silikaten und Oxiden bestehend. Die durch
Schmelzen, auf Metall aufgebracht, in meist glasig erstarrter Form hergestellt wird. Bei
=== <u>gelöste Form</u> ===
* 1.Galvanisieren
Unter galvanisieren versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen
Niederschlägen auf Gegenstände. Bei der Galvanik wird durch ein elektrolytisches Bad Strom
Strom löst dabei Metallionen von der Verbrauchselektrode ab und lagert sie durch Reduktion auf
der Ware ab. Im Stahlbau wir es häufig als Korrosionsschutz angewendet.
* 2.Phosphatieren
Durch die chemische Reaktionen von metallischen Oberflächen mit wässrigen Phosphat-Lösungen
bildet sich eine sogenannte Konversionsschicht aus fest haftenden Metallphosphaten aus. Die
=== <u>feste Form</u> ===
* 1.Pulverbeschichten
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen