Reaktionsgeschwindigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Übungen)
Zeile 49: Zeile 49:
 
{{ueb|4|169|04|Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht}}
 
{{ueb|4|169|04|Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht}}
 
{{www}}
 
{{www}}
 +
* [http://www.klett.de/web/uploads/pondus_datei/aaf8f57ce1aae221ce8869a9d65d0c0d137ebfaa.pdf www.klett.de: Elemente Chemie 2, Kapitel 4 - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht]
 
* [http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_06/ Telekolleg Chemie - 6. Folge: Reaktionsgeschwindigkeit]<br>Neben der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine chemische Reaktion möglich ist, beschäftigt sich die Sendung mit jenen Faktoren, von denen die '''Reaktionsgeschwindigkeit''' beeinflusst wird.
 
* [http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/faecher/chemie/chemie_06/ Telekolleg Chemie - 6. Folge: Reaktionsgeschwindigkeit]<br>Neben der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine chemische Reaktion möglich ist, beschäftigt sich die Sendung mit jenen Faktoren, von denen die '''Reaktionsgeschwindigkeit''' beeinflusst wird.
 
* [http://www.chemieunterricht.de/dc2/rk/ Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie]
 
* [http://www.chemieunterricht.de/dc2/rk/ Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie]
  
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Chemie]]

Version vom 29. Oktober 2012, 00:52 Uhr

Reaktionsgeschwindigkeit
vernetzte Artikel
Reaktionsbedingungen Chemisches Gleichgewicht

Die Reaktionsgeschwindigkeit v ist definiert als zeitliche Änderung der Konzentration eines Ausgangsstoffes X.

Faktoren, die Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit nehmen, sind:

Konzentrationsabhängigkeit

Dass die Reaktionsgeschwindigkeit im allgemeinen Fall von der Konzentration der an der Reaktion beteiligten Stoffe abhängt, soll Beispiel der bimolekularen Reaktion A + BPfeil.gifC + D abgeleitet werden.

Befinden sich in einem bestimmten Volumen nur ein Teilchen A und ein Teilchen B, so ist die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes äußerst gering. Sie steigt auf das Zehnfache, wenn die Zahl der A-Teilchen auf das Zehnfache erhöht wird. Mit der zusätzlichen Verzehnfachung der B-Teilchen steigt sie auf das Hundertfache.

Mit der Anzahl der Zusammenstöße zwischen A + B erhöht sich zugleich die Reaktionsgeschwindigkeit. Diese ist folglich dem Produkt aus den Konzentrationen der Reaktionspartner proportional.

Geschwindigkeitskonstante

Mit der Geschwindigkeitskonstanten k als Proportionalitätsfaktor lautet das Zeitgesetz für die Abnahme von A und B demnach:

v = k·[A]·[B]

Die Faktoren, die neben Zerteilungsgrad, Konzentration und der Anwesenheit von Katalysatoren Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit nehmen, sind im wesentlichen Temperatur und die Aktivierungsenergie. Sie gehen über den von ARRHENIUS empirisch ermittelten Zusammenhang in die Geschwindigkeitskonstante k ein.

k = A·e-EA / R · T

Hierbei bedeuten:

A = Arrhenius-Konstante
EA= Aktivierungsenergie in kJ · mol-1
R = allgemeine Gaskonstante = 8,314 · 10-3 kJ·mol-1 · K-1
T = absolute Temperatur in K

Experimente

  • Reaktionsgeschwindigkeit, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 69, Versuch 1 u. 2
  • Entfärbung von Kristallviolett, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 71, Versuch 1
  • Einfluss von Konzentration, Temperatur und Katalysator auf die Reaktionsgeschwindigkeit, in: Chemie heute (Ausgabe 1998), Seite 79, Versuch 3
  • Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit, in: Elemente Chemie 2, Seite 127, Versuch 1
  • Ausgangskonzentration und Reaktionsdauer, in: Elemente Chemie 2, Seite 130, Versuch 1
  • Fotometrische Bestimmung der Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration eines Reaktionspartners, in: Elemente Chemie 2, Seite 130, Versuch 2
  • Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit über die Veränderung der Masse (1) bzw. pH-Wert (2), in: Elemente Chemie 2, Seite 132, Versuch 1 und 2
  • Einfluss von Zerteilungsgrad auf die Reaktionsgeschwindigkeit, in: Elemente Chemie 2, Seite 134, Versuch 1
  • Einfluss von Temperatur und Katalysator auf die Reaktionsgeschwindigkeit, in: Elemente Chemie 2, Seite 138, Versuch 1-3
Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Reaktionsgeschwindigkeit:
Chemie FOS-T

auf Seite
-

Chemie heute

auf Seite
66 u. 81

Elemente Chemie

auf Seite
126

Übungen

Chemiebuch

  • Elemente Chemie 2, Seite 169: Zusammenfassung und Übungsaufgaben zu Kapitel 4 - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht mit Lösungen.

Weblinks