=== Legierungsbildung ===
Entscheidend für das Löten ist das Benetzen des Grundwerkstoffs mit Lot. Das Lot verflüssigt sich, breitet sich aus und haftet nach dem Erstarren an der Oberfläche des Werkstücks. Im Gegensatz zum Schweißen wird beim Löten nicht der Grundwerkstoff geschmolzen, sonder nur das Lot als Zusatzstoff.
Voraussetzung für das Benetzen der Oberfläche ist eine metallisch reine Oberfläche und die Arbeitstemperatur. Beim Benetzen der Oberfläche läuft eine Legierungsbildung zwischen dem Grundwerkstoff und dem Lot ab. Das Lot [[Diffusion|diffundiert]] in den Grundwerkstoff, der wiederum in die Lotschicht. Das bedeutet, das sich kleinste Partikel des jeweiligen Stoffes in den anderen einlagern, wodurch eine Legierung entsteht. Die Tiefenausdehnung Vollständigkeit der Diffusionszone Legierung ist entscheidend für die Festigkeit der Lötung entscheidend.
[[Bild:Diffusion 2.JPG]]
'''Frage: Was versteht man unter Diffusion?'''
[[L%C3%B6tverbindungen_L%C3%B6sungen#Was_versteht_man_unter_Diffusion.3F|Antwort 3]]
 
=== Kapillarwirkung ===
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Lötverbindungen

6 Byte entfernt, 13:09, 18. Feb. 2006
/* Legierungsbildung */
720
Bearbeitungen