== Spannungen ==
=== Zug-/Drucksp. ; Schubsp. ; zusammengesetzte Beanspruchungen ===
==== Beispiel einer Getriebewelle====Auf das Bauteil wirken im Betrieb gewollte und ungewollte Belastungen ein. Gewollte Belastungen sind funktionsbedingt, ungewollte resultieren meist aus unerwünschten Vorgängen (Belastungsstöße, Eigenspannungen..) Im Inneren unterscheiden sich die verursachten Kraft- und Momentwirkungen in Normalkräfte FN und Querkräfte FQ, Biegemomente M und Torsionsmomente T. Aus ihnen ergeben sich die Beanspruchungsarten Zug, Druck, Schub, Biegung und Torsion mit den entsprechenden Nennspannungen. 
==Spannungshypothesen==
===Anwendung der Spannungshypothesen===
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Festigkeitsberechnung

457 Byte hinzugefügt, 13:26, 10. Mär 2008
/* Zug-/Drucksp. ; Schubsp. ; zusammengesetzte Beanspruchungen */
471
Bearbeitungen