{{Element|Ordnungszahl=56|Symbol=Ba|Name=Barium|Atommasse=137,327|EN=0,9|BP=1640 °C|MP=714 °C|Dichte=3,65 g/cm³|Ionenradius=143|Ivolt=502,86|Aradius=217,3|Enthalpie=180|IVolt2=965,24|Wert=2|IVolt3=-|Farbe=silbrig|Flamme=gelbgrün|Elektronenkonfiguration=[Xe] 6s2|EK-Wiki=[Xe] 6s<sup>2</sup>|pre=Caesium|next=Lanthan|Metall=Metall|E-Name=Barium|L-Name=|Verwendung=|Wortherkunft=Elementbezeichnung nach dem vorher schon bekannten [[Mineral]] Baryt (von griech. „schwer“, wegen seiner großen [[Dichte]]).|L-Abk. bzw. redirect=#REDIRECT [[Barium]]|radioaktiv=|hoch=Strontium|runter=Radium|Bild-Element=|Bild-Verwendung=|www= wurde 1808 in England durch Davy entdeckt.|E-Gruppe=|Sonstiges-kurz=|OZ3=056|WL=nichda|Text=
== Nachweis ==
* [[Fällung ]] mit verdünnter [[Schwefelsäure ]] zu weißem Bariumsulfat
* [[Thorin]]
}}
[[Kategorie:Chemie]][[Kategorie:Chemikalien]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Barium

8 Byte hinzugefügt, 19:27, 22. Feb. 2015
30.049
Bearbeitungen