Allgemeine Zustandsgleichung der Gase: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BS-Wiki: Wissen teilen
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{navi|Stöchiometrie|Aggregatzustand}}
 
{{navi|Stöchiometrie|Aggregatzustand}}
Der [[Zustand]] eines Gases wird durch die [[Größen]] [[Volumen]] ''V'', [[Druck]] ''p'' und [[Temperatur]] ''T'' beschrieben.
+
Der [[Zustand]] eines Gases wird durch die [[Größe]]n [[Volumen]] ''V'', [[Druck]] ''p'' und [[Temperatur]] ''T'' beschrieben.
  
 
Bei einem (idealen) Gas bleibt trotz [[Zustand|Änderung eines oder mehrerer dieser Zustände]] ([[Druck]] ''p'', [[Temperatur]] ''T'' und [[Volumen]] ''V'') der Quotient ''p'' '''·''' ''V/T'' konstant, es gilt:
 
Bei einem (idealen) Gas bleibt trotz [[Zustand|Änderung eines oder mehrerer dieser Zustände]] ([[Druck]] ''p'', [[Temperatur]] ''T'' und [[Volumen]] ''V'') der Quotient ''p'' '''·''' ''V/T'' konstant, es gilt:
Zeile 8: Zeile 8:
 
Diese '''Allgemeine Zustandsgleichung der Gase''' ermöglicht damit, die Veränderungen eines Gases, z. B. [[Wärmeausdehnung]] rechnerisch vorherzusagen.
 
Diese '''Allgemeine Zustandsgleichung der Gase''' ermöglicht damit, die Veränderungen eines Gases, z. B. [[Wärmeausdehnung]] rechnerisch vorherzusagen.
 
{|
 
{|
  | [[Bild:Luftballons.jpg]] ||'''Beispiel:''' Eine 10-Liter-[[Helium]]flasche ist mit einem Überdruck von 200 bar befüllt.<br>Wieviel 1-Liter-Luftballons können damit befüllt werden?
+
  | [[Bild:Luftballons.jpg]] ||'''Beispiel:''' Eine 10-Liter-[[Helium]]flasche ist mit einem Überdruck von 200 bar befüllt.<br>Wie viel 1-Liter-Luftballons können damit befüllt werden?
  
 
geg.: ''V<sub>1</sub>'' = 10 L ;  ''p<sub>1</sub>'' = 200 bar ;  ''p<sub>2</sub>'' = 1 bar ;  ''T'' = konst.
 
geg.: ''V<sub>1</sub>'' = 10 L ;  ''p<sub>1</sub>'' = 200 bar ;  ''p<sub>2</sub>'' = 1 bar ;  ''T'' = konst.
Zeile 29: Zeile 29:
 
== Das ideale Gasgesetz ==
 
== Das ideale Gasgesetz ==
  
Alternativ lassen sich die Zusammenhänge zwischen den [[Größen]] [[Volumen]] ''V'', [[Druck]] ''p'' und [[Temperatur]] ''T'' auch über das '''ideale Gasgesetz''' beschreiben:
+
Alternativ lassen sich die Zusammenhänge zwischen den [[Größe]]n [[Volumen]] ''V'', [[Druck]] ''p'' und [[Temperatur]] ''T'' auch über das '''ideale Gasgesetz''' beschreiben:
  
 
{{Formel|1=''[[Druck|p]]{{*}}[[Volumen|V]] = [[Stoffmenge|n]]{{*}}[[allgemeine Gaskonstante|R]]{{*}}[[T]]''}}
 
{{Formel|1=''[[Druck|p]]{{*}}[[Volumen|V]] = [[Stoffmenge|n]]{{*}}[[allgemeine Gaskonstante|R]]{{*}}[[T]]''}}
Zeile 38: Zeile 38:
 
*''T'' = Temperatur [K], 273,15 K = 0°C
 
*''T'' = Temperatur [K], 273,15 K = 0°C
  
{{cb|-|222|-}}
+
{{cb|103|222|-}}
 
{{www}}
 
{{www}}
 
*[http://www.k-wz.de/physik/gasgleichung.html Die allgemeine Gasgleichung mit Diagrammen und interaktiver Animation]
 
*[http://www.k-wz.de/physik/gasgleichung.html Die allgemeine Gasgleichung mit Diagrammen und interaktiver Animation]

Aktuelle Version vom 14. September 2017, 18:58 Uhr

Allgemeine Zustandsgleichung der Gase
vernetzte Artikel
Stöchiometrie Aggregatzustand

Der Zustand eines Gases wird durch die Größen Volumen V, Druck p und Temperatur T beschrieben.

Bei einem (idealen) Gas bleibt trotz Änderung eines oder mehrerer dieser Zustände (Druck p, Temperatur T und Volumen V) der Quotient p · V/T konstant, es gilt:

  V1 · p1 V2 · p2  
  ─────  =  ─────  
  T1 T2  


Diese Allgemeine Zustandsgleichung der Gase ermöglicht damit, die Veränderungen eines Gases, z. B. Wärmeausdehnung rechnerisch vorherzusagen.

Luftballons.jpg Beispiel: Eine 10-Liter-Heliumflasche ist mit einem Überdruck von 200 bar befüllt.
Wie viel 1-Liter-Luftballons können damit befüllt werden?

geg.: V1 = 10 L ; p1 = 200 bar ; p2 = 1 bar ; T = konst.

ges.: V2 = ?

Mit T = konst. ergibt sich: V1 · p1 = V2 · p2

Auflösen: V2 = V1 · p1 / p2

Einsetzen: V2 = 10 L · 200 bar / 1 bar

Lösung: V2 = 2.000 L

Antwort: Mit der Heliumflasche können 2.000 Ballons zu je einem Liter befüllt werden.

Zum Weiterdenken:
Welches Volumen ergibt sich bei Sonnenschein durch eine Erwärmung von 15°C auf 35°C?
Hinweis: Die Temperaturen müssen erst in Kelvin umgerechnet werden!

Das ideale Gasgesetz

Alternativ lassen sich die Zusammenhänge zwischen den Größen Volumen V, Druck p und Temperatur T auch über das ideale Gasgesetz beschreiben:

p · V = n · R · T

Im Chemiebuch ...
findest Du weitere Informationen
zum Thema Allgemeine Zustandsgleichung der Gase:
Chemie FOS-T

auf Seite
103

Chemie heute

auf Seite
222

Elemente Chemie

auf Seite
-

Weblinks