{|
|[[Bild:Lötkonstruktionen.JPG]]||'''Hinweise :'''
 
 
* Die Rechte Lötkonstruktion ist zweckmäßiger, da das Lot von innen nach außen Fließen kann, zusätlich hat man die kontrolle über den Füllgrad des Lötspalts. Das Flußmittel kann durch die Bohrung entweichen.
* Die zu lötenden Teile müssen gegen Verrutschen gesichert werden, dabei ist auf günstige Lötspaltbreiten (0,05-0,2mm) zu achten. In der Serienfertigung kommen hier Lötvorrichtungen zum Einsatz.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Lötverbindungen

2 Byte hinzugefügt, 10:59, 18. Feb. 2006
/* Auslegung / Gestaltung */
720
Bearbeitungen