Mit der '''Enthalpie''' ''H'' bezeichnet man den [[Energie]]gehalt, also die ''innere Energie'' eines Systems. Messbar und damit in der Praxis bedeutsam ist allerdings nur die Enthalpieänderung ''ΔH'' in [[Joule]], die als Aufnahme von [[Wärmeenergie]] +''ΔH'' (= endotherm, mit Abkühlung der Umgebung) oder Wärmeabgabe (= exotherm, mit Erwärmung) -''ΔH'' zu beobachten ist:
{| {{Tabelle}}
! Reaktion
! innere Energie
{{Formel|1=''ΔH'' = -''Q'' = -''c''{{*}}''m''{{*}}Δ''T''}}
== Abgeleitete Größen Chemische Energie ==
=== Reaktionsenthalpie ===
Betrachtet man die Reaktionswärme, also die Enthalpieänderung ''ΔH'' bei einer [[chemische Reaktion|chemischen Reaktion]], spricht man von der Reaktionsenthalpie ''Δ<sub>R</sub>H''. Da beide Enthalpien gleich groß sind, werden diese in der [[Praxis]] häufig gleichbedeutend verwendet.
=== Molare Reaktionsenthalpie ===
=== Standardbildungsenthalpie ===
Die molare Standardbildungsenthalpie (kurz: Standardbildungsenthalpie) ΔH<sub>m</sub><sup>0</sup> ist die molare Reaktionsenthalpie (s. o.) für die Bildung eines [[Mol]]s eines Stoffes aus den Elementen bei [[Standardbedingung]]en, also i.d.R. bei 25°C und 1.013,25 hPa.
* Beispiel [[Knallgasreaktion]]: ΔH<sub>m</sub><sup>0</sup>(Wasser) = −241,8 kJ/mol
{{cb|-|53=== Brennwert bzw. Heizwert ===Bei der Verbrennung entspricht der negative Wert der Reaktionsenthalpie (s.o.) dem Brennwert bzw. Heizwert des Brennstoffes.* Enthält die Verbindung keinen Wasserstoff, 65|-}}bildet sich kein Wasserdampf als Reaktionsprodukt, in diesem Fall sind Brennwert bzw. Heizwert gleich groß, z. B. beim Verbrennen von [[Magnesium]]spänen.{{www2}}* Enthält die Verbindung Wasserstoff, bildet sich Wasserdampf als Reaktionsprodukt, in diesem Fall ist der Heizwert kleiner als der Brennwert, z. B. beim Verbrennen von [[Benzin]], siehe unten.{{Ex-ch|369|1-4|Reaktionsenthalpien}}* Ist der Brennstoff feucht, ist der Heizwert kleiner als der Brennwert, z. B. beim Verbrennen von feuchtem Holz. Die Differenz entspricht der [[Verdampfungswärme]] des Wassers.
==== Brennwert ====
Der spezif. Brennwert ''H<sub>o</sub>'' eines Brennstoffs (alt: oberer Heizwert od. Verbrennungswärme) ist das Verhältnis aus Reaktionsenthalpie u. Masse des Brennstoffs bei vollständiger Verbrennung.
* Beispiel: Brennwert (Benzin) = ca. 43,5 MJ/kg.
 
==== Heizwert ====
Der Heizwert ''H<sub>u</sub>'' (alt: unterer Heizwert) entspricht dem Brennwert bei einer Verbrennung, bei der es nicht zur Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes kommt.
* Beispiel: Heizwert (Benzin) = ca. 42 MJ/kg.
 
{{cb|107|53, 65|173, 503}}
 
== Übungen ==
{{ueb|5|195|05|Chemische Energetik}}
 
== Experimente ==
=== Allgemein ===
{{Ex-ec|173/174|2|Bestimmung der Reaktionswärme}}
{{Ex-ec|173/174|1|Bestimmung der Wärmekapazität eines [[Kalorimeter]]s}}
{{Ex-ec|179|1-3|Bestimmung von Enthalpien}}
{{Ex-ec|185|1-5|Bestimmung von Reaktionsenthalpien}}
{{Ex-ch09|{{fb|130}}|1|Bestimmung von Reaktionsenthalpien|Neutralisationsenthalpie}}
{{Ex-ch09|{{fb|130}}|2|Bestimmung von Reaktionsenthalpien|Lösungsenthalpie}}
{{Ex-ch09|{{fb|130}}|3|Bestimmung von Reaktionsenthalpien|Reaktionsenthalpie einer Redoxreaktion}}
{{Ex-ch09|{{fb|130}}|4|Bestimmung von Reaktionsenthalpien|Bildungsenthalpie}}
{{Ex-ch|64|1|Indirekte Bestimmung einer Reaktionsenthalpie}}
{{chas|11-6|Lösungswärme, Lösungskälte}}
{{chas|10-21|Messung der Reaktionswärme einer Neutralisationsreaktion}}
{{Ex-ch|55|1|Praktikum Reaktionsenthalpien: Lösungsenthalpien einiger Salze}}
{{Ex-ch|55|2|Praktikum Reaktionsenthalpien: Messung von Neutralisationsenthalpien}}
{{Ex-ch|55|3|Praktikum Reaktionsenthalpien: Reaktionsenthalpie einer Redoxreaktion}}
{{Ex-ch|55|3|Praktikum Reaktionsenthalpien: Reaktionsenthalpie der Bildung von Eisensulfid aus den Elementen}}
 
=== Endotherme Reaktionen ===
{{Ex-ch|64|2|Endotherme Reaktion}}
{{Ex-ch09|{{fb|131}}|2|Endotherme Reaktionen|Endotherme Gasbildung}}
{{Ex-ch09|{{fb|131}}|1|Endotherme Reaktionen|Feststoffreaktion}}
{{Ex-ch09|{{fb|131}}|3|Endotherme Reaktionen|Kältepackung}}
{{Ex-ch09|{{fb|138}}|1|Endotherme Reaktionen|Wandernde Wellen (BELOUSOV-ZHABOTINSKY-Reaktion)}}
{{CK|219|Stark endotherme Reaktionen}}
 
=== Exotherme Reaktionen ===
{{NiU|160|27 (2017)|Exotherme Reaktion von [[Kupfer(II)-sulfat]] mit Wasser und dessen Umkehrung}}
{{CK|217|Eine überaus hohe Reaktionswärme}}
 
{{www}}
[[Kategorie:Chemie]]
[[Kategorie:Physik]][[Kategorie:Physikalische Größe]]
[[Kategorie:Lerngebiet 12.17: Energieressourcen schonen]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Enthalpie

3.134 Byte hinzugefügt, 03:31, 4. Feb. 2018
/* Brennwert bzw. Heizwert */
30.049
Bearbeitungen