Die DNS ist unterteilt in einzelne Abschnitte, den Genen. Diese speichern sämtliche Erbinformationen einer Zelle und einigen Viren. Hierbei spielen die [[Aminosäuren]] eine entscheidende Rolle, denn je nach ihrer Anordnung setzen sich die Informationen zusammen. Eine falsche Anordnung einer Aminosäure kann schon einen Gendefekt und somit genetisch bedingte Krankheiten hervorrufen.
DNS bestehen aus drei Komponenten: Basen, Zucker und [[PhosphorPhosphat]]. Ein DNS-Strang ist wie folgt aufgebaut: Die basischen [[Aminosäuren]] Adenin'''A'''denin, Guanin'''G'''uanin, Cytosin '''C'''ytosin und Thymin '''T'''hymin sind in unterschiedlicher Reihenfolge angeordnet. Jede Base ist mit einem Phosphormolekül Phosphatrest verbunden, die ihrerseits mittels eines Zuckermoleküls miteinander verknüpft sind. Die spezifische Sequenz der [[Aminosäuren]] ist u.a. für die individuellen Erbinformationen wichtig. Eine DNS besteht in der Natur meist aus zwei in Helixform umeinander gewundene Strängegewundenen Strängen.
====Basenpaare====
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Desoxyribonukleinsäure

22 Byte hinzugefügt, 17:21, 10. Dez. 2007
/* Aufbau der DNS-Stränge */
30.049
Bearbeitungen