Zuletzt geändert am 1. Februar 2017 um 18:20

Ytterbium

Version vom 1. Februar 2017, 18:20 Uhr von Dg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) nächstältere Version→ | Aktuelle Version (Unterschied) | ←nächstjüngere Version (Unterschied)
70 Ytterbium
Bild: Gerritzen

Das silberglänzende Schwermetall Ytterbium ist ein Lanthanoid und zählt damit auch zu den Seltenen Erden. Benannt nach dem ersten Fundort in Ytterby (Schweden) sowie wegen der Ähnlichkeit zum Yttrium. Technisch wird Yb nur eingeschränkt genutzt.
Bildidee: Ytterbium könnte eine Alternative zu Caesium für den Betrieb von Atomuhren sein. Experimentell konnte eine viermal so hohe Genauigkeit wie bei einer Caesium-Atomuhr gemessen werden.

69 ← Projekt PSE  → 71