Zuletzt geändert am 13. März 2009 um 01:17
Ein Beispiel für Thermoplaste: PET Flaschen


Thermoplaste gehören zur Familie der Kunststoffe. Man teilt die Kunststoffe in 3 verschiedene Unterarten:

Man unterscheidet die große Anzahl von Kunststoffen mit verschiedenen Eigenschaften in der Regel durch ihr Verhalten beim Erwärmen, welches sich durch die Struktur erklären lässt.


Die Eigenschaften der Thermoplaste lassen sich wie folgt beschreiben:

  • bestehen aus unvernetzten, fadenförmigen oder wenig verzweigten Makromolekülen
  • beim Erwärmen werden sie leicht formbar
  • gehen in einem großen Temperaturintervall vom weichen in den flüssigen Zustand über
  • Beispiele sind: Polyethylen, Polyvinylchlorid und Polystyrol

Ihre Struktur könnt ihr hier sehen.