Zuletzt geändert am 29. Januar 2007 um 22:53

Fluorchlorkohlenwasserstoffe

Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und chemisch verwandte Stoffe kommen nicht natürlich vor. FCKW werden in Kühlmitteln, Treibstoffen in Spraydosen, in Lösemitteln und als Aufschäumer von Kunststoffen verwendet. Sie wirken als Treibhausgase und greifen die Ozonschicht der Erde an. In der oberen Atmosphäre können sie bis zu 100 Jahre verweilen. Seit 1991 sind in der EU Produktion und Verbrauch von FCKW verboten.