Die Ausbildung zum neuen Beruf des Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker gliedert sich nach dem zweiten Lehrjahr in die Fachbereiche Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosseriebautechnik und Fahrzeugbautechnik.
Was ein Karosseriebauer alles während seiner 3,5-jährigen Ausbildungszeit lernt, ist im Rahmenlehrplan (Inhalte der schulischen Ausbildung) sowie in der Verordnung über die Berufsausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (Inhalte der betrieblichen Ausbildung) festgeschrieben. In überbetrieblichen Lehrgängen werden diese Inhalte vertieft.
Im Berufsschulunterricht werden die fachlichen Inhalte in die folgenden Lernfelder gegliedert:
. Ausbildungsjahr
- Lernfeld 1: Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen
 - Lernfeld 2: Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen
 - Lernfeld 3: Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme
 - Lernfeld 4: Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen