Bezieht man den spezifischen Widerstand auf eine bestimmte Temperatur (z. B. 20 °C), gilt zusammenfassend:
{{Bruch|ist==|ZL=|BL=''ρ''|NL=|ZR=''R''{{*}}''A''|BR=<b>&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</b>|NR=''l''}}
Übliche Einheiten sind Ω · m (durch Kürzung von Ω · m<sup>2</sup>/m) bzw. Ω · mm<sup>2</sup>/m) = µΩ · m. <br />In der [[Praxis ]] muss also genau auf die Einheit geachtet werden: !<br />Beispiel: Kupfer als guter elektrischer Leiter hat den spezifischen Widerstand 0,018 Ω · mm<sup>2</sup>/m) = µΩ · m ODER xx Ω · m (= Ω · m<sup>2</sup>/m).
Der Kehrwert des spezifischen Widerstands ist die [[elektrische Leitfähigkeit]].
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen