{{navi|Stromstärke|Glühstiftkerze}}
Die Vorglühanlage dient als Starthilfe für Dieselmotoren. Glühstifte, die im Betrieb rot glühend werden, sollen bei kaltem Dieselmotor durch erwärmen der Luft im Kompressionsraum die Selbstzündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches ermöglichen.  Die Vorglühzeit liegt bei modernen Motoren bei etwa 5 sec., je nach Motortemperatur. Bei älteren Dieselmotoren kann die Vorglühzeit bis zu 30 sec. dauern und einige Minuten die Nachglühzeit.
Um einen Defekt in der Vorglühanlage festzustellen, verwendet man ein [[Amperemeter]] und misst die Stromaufnahme der Glühstifte. Je nach Fahrzeugtyp beträgt die Stromaufnahme pro Glühstift zwischen 10 und 25 Ampere.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen