* polare Atombindung: Ladungsverschiebung in Richtung des Bindungspartners mit der höheren [[Elektronegativität]] führt zu Elektronenüberschuss und damit zu einer negativen Partialladung <span style="color: blue">δ<sup>-</sup></span>, z.&nbsp;B. am Sauerstoffatom im [[Wasser]]molekül (Bild)
* [[nucleophil]]e Teilchen, also Atome von elektronenreichen [[Periodensystem der Elemente (PSE)|Elementen]] mit freien Elektronenpaaren wie [[Stickstoff]]. Bei einer chemischen Reaktion greifen die nucleophilen Teilchen [[elektrophil|Molekülbereiche mit Elektronenmangel]] an.
 
 
[[Kategorie:Chemie]]
[[Kategorie:Stoffeigenschaft]]
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Elektronenüberschuss

29 Byte hinzugefügt, 12:38, 17. Jan. 2017
30.141
Bearbeitungen