Glühkerzen haben die Aufgabe das Anspringen des kalten [[ Dieselmotor]] zu erleichtern, für einen runden und stabilen Leerlauf zu sorgen und die Schadstoffemissionen zu senken. Die Anlage besteht im Wesentlichen aus einer Elektronik zur Steuerung des Glühverlaufs, die Anzeige der Startbereitschaft und dem Leistungsrelais zum Schalten der Glühkerzenströme. Die Startwilligkeit von Dieselmotoren nimmt mit sinkenden Temperaturen ab. Verringerte
Kompressionsdrücke Wärmeverluste durch die kalten Brennrauwand senken die Verdichtungstemperatur. Darum ist ein Start ohne zusätzliche [[Starthilfseinrichtung]] unter Umständen nicht mehr möglich. Außerdem besteht die Gefahr, dass erhöhte Schadstoffbildung auftritt (Weiß- und Schwarzrauchbildung).
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen