{{navi|Elektronegativität|Atombindung}}
== Was ist ein Dipol? ==
[[Bild:Wasser-Dipol.png|thumb|398px|[[Wasser|H<sub>2</sub>O ]] - ein Molekül mit Dipolcharakter]]
Ein Dipol bzw. Dipolmoment liegt vor, wenn zwei entgegengesetzte elektrische oder magnetische Pole vorliegen und diese in ihrer räumlichen Lage nicht zusammenfallen.
Innerhalb eines chemischen [[Molekül]]s, z. B. [[Wasser|H<sub>2</sub>O ]] bedeutet dies:
* '''polare Bindung''' bzw. polarisierter [[Atombindung]] zwischen den Bindungspartnern aufgrund einer [[Elektronegativität]]sdifferenz (Δ[[EN]]), d. h. Ladungsverschiebung in Richtung des [[Elektronegativität|elektronegativeren]] Atoms unter Ausbildung von Partialladungen {{rot|δ<sup>+</sup>}} u. {{blau|δ<sup>-</sup>}}
* werden die Partialladungen {{rot|δ<sup>+</sup>}} u. {{blau|δ<sup>-</sup>}} zu Ladungsschwerpunkten {{rot|+}}/{{blau|-}} zusammengefasst, die bei einem Dipol in ihrer räumlichen Lage nicht zusammenfallen
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen