{{oxi|I VII -II&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;I &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;VII -II|KMnO<sub>4</sub> [[Bild:Pfeil.gif]] K<sup>+</sup> + MnO<sub>4</sub><sup>-</sup>}}
Kaliumpermanganat-Lsg. ist beständig, wenn man dafür Sorge trägt, dass sie nicht mit reduzierenden Verb. (Papier, Staubteilchen o. ä.) in Berührung kommt. Die Lsg. wird gewöhnlich in braunen Flaschen aufbewahrt, obwohl sie gegen [[Licht]] verhältnismäßig unempfindlich ist. K. wirkt auch in verd. (neutraler, saurer u. alkal.) Lsg. als starkes [[Oxidationsmittel]]; von solchen Lsg. wird sogar Filtrierpapier oxidiert, weshalb man durch Glaswolle filtrieren muss. Bei den Oxid.-Vorgängen entstehen oft braune Flecke von [[Braunstein]]. Unter Entflammung reagiert mit K. z. B. [[Glycerin]], [[Ethylenglykol]], [[Acetaldehyd]], [[Benzaldehyd]]. Infolge seiner starken Oxid.-Wirkung zerstört K. auch Geruchstoffe, [[Gift]]e u. vernichtet viele Bakterien od. behindert sie im Wachstum.
== Verwendung ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen