== Experimente ==
{{Ex-ec|484|2|Abhängigkeit der Extinktion von der Konzentration}}
* [[Media:Fotometrie-Absorptionsspektrum.docx|Arbeitsblatt ''Fotometrie: Absorptionsspektrum'' als Word-Datei zum Download]]
* [[Media:Fotometrie-Spektralfotometer.docx|Arbeitsblatt ''Fotometrie: Spektralfotometer'' als Word-Datei zum Download]]
{{Ex-ec|483|1|Aufnahme einer Absorptionskurve}}
{{Ex-ch|71|1|Entfärbung von [[Kristallviolett]]}}
* [[Media:Fotometrie-Absorptionsspektrum.docx|Arbeitsblatt ''Fotometrie: Absorptionsspektrum'' als Word-Datei zum Download]]
* [[Media:Fotometrie-Spektralfotometer.docx|Arbeitsblatt ''Fotometrie: Spektralfotometer'' als Word-Datei zum Download]]
{{Ex-ec|130|2|Fotometrische Bestimmung der Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration eines Reaktionspartners}}
* Führe die Versuchsreihe [http://www.chem.uni-potsdam.de/atb/BilderAktuell/Photometrie.pdf Photometrische Bestimmung von Kupfer] der Uni Potsdam durch und ersetze in einer Variante die in der Verdünnungsreihe angedachte [[Ammoniak]]-Lösung (''c'' = 6 mol/L) durch [[Ammoniumsulfat]].<br />Wie viel Ammoniumsulfat (in Gramm) muss der Kupfer(II)-sulfat-Lösung hinzugefügt werden, um die gleiche Extinktion wie mit der Ammoniak-Lösung zu erreichen?<br />Vergleiche neben der Farbtiefe auch den pH-Wert sowie vorsichtig (in Anwesenheit und nach Vorgabe des betreuenden Lehrers) den Geruch der Lösungen.<br />Was verändert sich nach Zugabe eines NaOH-Plätzchens?<br />Fasse Deine Ergebnisse zusammen und begründe Deine Beobachtungen.
* Plane auf Basis Deines Vorversuches eine Messreihe, die geeignet ist, eine Extinktionsgerade zur Konzentrationsbestimmung einer Kaliumpermanganatlösung abzuleiten.<br />Vergleiche Deine Lösung mit der Vorgehensweise, die im Abschnitt [[Fotometrie#Verd.C3.BCnnungsreihe_herstellen_und_Extinktionsgerade_ermitteln|Extinktionsgerade ermitteln]] erläutert ist.
* Spektralphotometrische Konzentrationsbestimmung von [[Eisen]], [[Mangan]] und [[Nitrit]] im Artikel [[Quantitative Analyse]]
 
{{NiU|120|35 (2010)|Hausmann, Florian und Lutz, Burkard: Nitrat-Ionen bestimmen. Ein fotometrisches Analyseverfahren für den Schulunterricht}} Darstellung des [[Indol]]-Verfahrens, bei dem das in der Probe enthaltene [[Nitrat]] zu [[Nitrit]] [[Reduktion|reduziert]] und dann fotometrisch bestimmt wird.
{{cb|-|225, 407|482}}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen