Die Tribologie (griechisch: {{mark|Reibungslehre}}) ist eine Wissenschaft, mit der sich Maschinenbauer, [[Werkstoff]]techniker, Physiker und Chemiker befassen.
Die Tribologie umfasst die Gebiete
*Reibung
*Verschleiß
*Schmierung
Ziel der Tribolologie ist es, das Bewegungssystem zu optimieren. In ökologischer, ökonomischer und funktioneller Hinsicht. Das heißt Minderung von Verschleiß und Optimierung von Reibungsbedingungen.
===Anwendung===
Die Anwendung der Tribologie erstreckt sich auf alle Bereiche der [[Entwicklung und Konstruktion|Entwicklung, Konstruktion]], Fertigung und Instandhaltung mechanischer Bewegungssysteme in den verschiedenen Industrie- und Wirtschaftsbereichen:
*Maschinenbau
*Schienenfahrzeugtechnik
*Feinwerktechnik
*EDV -Technik
*Energieversorgung
*Medizintechnik
===Aufgaben===
Die Tribologie hat einen enormen Einfluss auf die Ressourcen eines Betriebes, zudem auch die Betriebssicherheit d.h. ein störungsfreier und anwendungssicherer Ablauf eines Gerätes[[Gerät]]es/[[Maschine]]. Sie hilft außerdem die Produktionskosten zu senken und sorgt für eine Reduzierung von [[Energie]]/[[Emissionen]].<br />Bei der [[Dimensionierung]] von [[Maschinenelemente]]n gilt häufig die Anforderung, dass während des Betriebszustandes Reibung und Verschleiß auf ein minimales zu reduzieren ist, ebenso der Energieverlust. Es gibt aber auch Anwendungen, wo eine verstärkte Reibung erwünscht ist, z.B. bei Reibradgetrieben oder [[Bremse]]n.
==Schäden an Maschinenelementen==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen