=='''Geschichte des Wasserstrahlschneidens'''==
<br /> Der Flugzeughersteller Boing benötigte für den Bau von Flugzeugen eine Maschine, welche Verbundwerkstoffe schneiden konnte.
Zu diesem Zweck rief Boing ein Forschungsprojekt zum Bearbeiten bearbeiten von Schichtwerkstoffen und Faserverbundstoffen ins Leben. Ein daran arbeitender Prof. der Universität von Britisch Columbia patentierte dann 1968 das Wasserstrahlschneiden.
Drei Jahre Später war die Technik marktreif. Die schwedische Firma Ingersoll Rand (heute KMT) hat im Jahr 1971 die erste einsatzfähige Wasserstrahlschneideanlage geliefert. Sie erlaubte es Werkstoffe wie Metalle, Kunststoffe, Faserverbundstoffe zu schneiden.
1979 wurde das Abrasivstrahlschneiden von [http://en.wikipedia.org/wiki/Mohamed_Hashish Mohamed Hashish] eingeführt, der für die Firma FLOW International Inc. mit Sitz in Kent / USA arbeitete. Auch neue Verfahren wie etwa das „Dynamic Waterjet“ Verfahren, welches es ermöglicht den Winkelfehler der Schnittkante zu korrigieren, wurden von der Firma entwickelt und auf den Markt gebracht.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen