==Das Verfahren==
Mittels Hochdruckpumpe wird ein Wasserstrahl auf 4000 bar, bei der Neuesten Maschinengeneration sogar auf bis zu 6000 bar komprimiert. Je nach Anforderung und Werkstück wird das Wasser dann durch eine Düsemit 0,8 bis 1,05 mm Durchmesser gepresst.Verschiedenste Materialien werden dann von der kinetischen Energie des Hochdrukstrahls geschnitten. Dieses geschieht ohne Gefügeveränderungen und zählt somit zu den Kaltschneideprozessen.
Es gibt zwei Verfahrensarten:
==Anwendungen der Wasserstrahlschneidtechnik==
Mit flüssiger Klinge...
Mit dem Wasser- oder Abresivstrahl sind der Werkstoff- und Konturenvielfalt fast keine Grenzen gesetzt.
Mittels Wasserschneidverfahren lässt sich nahezu jedes Material bearbeiten.
Anwendungsbereiche reichen von der Fahrzeugindustrie, Flugzeug- und Raumfahrtindustrie über Raumfahrtindustrie zum Stahl- und Maschinenbaubis zur Bearbeitung und Fertigung Stein, Logos und Dichtungen.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen