==Das Verfahren==
Mittels Hochdruckpumpe wird ein Wasserstrahl auf 4000 bar, bei der Neuesten Maschinengeneration sogar auf bis zu 6000 bar komprimiert. Verschiedenste Materialien werden dann von der kinetischen Energie des Wasserstrahls zertrenntHochdrukstrahls geschnitten. Dieses geschieht ohne Gefügeveränderungen und zählt somit zu den Kaltschneideprozessen.
Es gibt zwei Verfahrensarten:
===Reinwasserschneiden===
 
Das Material wird beim Reinwasserschneiden, ohne Zusätze, mit reinem Wasser geschnitten. Bei harten Materialien (z.B. Stahl) hat diese Technik
eine sehr begrenzte Schneidleistung. Bei Materialien wie Balsaholz, Sperrholz, Kohlefaserstoffe, GFK, Kunststoffe, Textilien, Dichtungsmaterial wie Glas- und Steinwolle, Gummi oder Schaumstoffen eignet sich das Reinwasserschneiden hervorragend.
 
===Abresivschneiden===
 
Dem Wasser wird beim Abresivschneiden ein Schneidmittel wie z.B. Sand beigesetzt. Selbst bei harten Materialien wird durch diese Beimengung eine hohe Schnittqualität erziehlt.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen