== Vergleich mit der Steuerkette ==
Es gibt noch eine andere Variante die Ventile zu steuern, nämlich mit Hilfe von einer [[Steuerkette]]. Die Aufgabe der Steuerkette ist eine besonders exakte Einhaltung der Steuerzeiten garantiert, zumindest im Neuzustand, die Steuerkette. Für sie gibt es kaum Bewegungsfreiheit, wird sie doch (siehe Bild oben) auf beiden Seiten exakt geführt. Auch wenn sie sich im Laufe des Betriebs etwas längt, der vom Öldruck betätigte Kettenspanner gleicht es aus und vermeidet so Schwingungen.
Die früher häufig vorkommende zweireihige (Doppelrollen-)Kette ist durch die einreihige abgelöst worden. Nicht immer werden beide obenliegenden Nockenwellen von einer einzigen Kette angetrieben. Bild 2 zeigt die häufigere Variante mit zwei Ketten. Diese beiden oder mehr können auch hintereinander geschaltet sein. Hier sind dann auch zwei hydraulische Kettenspanner nötig (Bild 3). Hier zeigt sich dann endgültig ein weiterer Vorteil zum Zahnriemenantrieb, der dies mit seiner z.T. besonderen Breite nicht kann.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Zahnriemen

4 Byte hinzugefügt, 09:17, 4. Mai 2013
/* Vergleich mit der Steuerkette */
30.049
Bearbeitungen