Was verändert sich, wenn die Geschwindigkeitskonstante der Hinreaktion nur halb so groß wie die der Rückreaktion ist?
Im Gleichgewichtszustand ist die [Konzentration ] der Edukte doppelt so groß wie die Konzentration der Produkte. Die Gleichgewichtskonstante hat mit 0,5 den gleichen Wert, wie das Verhältnis von Produkt- zu Eduktkonzentration im Gleichgewichtszustand. Zusammenfassend ergibt sich der rechnerische Zusammenhang (2), der auch als '''Massenwirkungsgesetz''' (MWG) bezeichnet wird:
{|
| {{Bruch|ZL=|BL=''K''|NL=|ZR=''k''<sub>hin</sub>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;[Produkte]&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;''[[Konzentration|c]]''(C){{*}}''[[Konzentration|c]]''(D)|BR=<b>&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500; = &#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500; = &#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;&#x2500;</b>|NR=''k''<sub>rück</sub>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; [Edukte] &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;''[[Konzentration|c]]''(A){{*}}''[[Konzentration|c]]''(B)}}
| &nbsp;(2)
|}
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Dynamisches Gleichgewicht

18 Byte hinzugefügt, 23:01, 18. Feb. 2012
/* Gleichgewichtskonstante */
30.151
Bearbeitungen