===Materialprüfung===
Die radiologische Prüfung findet dann Anwendung, wenn es gilt, makroskopische Fehler im Inneren der Werkstücke, wie Lunker, Gasblasen, Bindefehler an Schweißnähten u. a., festzuhalten. Das Verfahren ermöglicht die genaue Lage und Ausdehnung des Fehlers zu bestimmen und fotografisch festzuhalten. Röntgenstrahlung unterscheidet sich vom vom sichtbaren Licht durch ihre wesentliche Kürzere wesentlich kürzere [[Wellenlänge ]] und damit verbundendurch höhere Quantenenergiehöherer [[Energie]], die eine Durchdringung fester Stoffe ermöglicht. Die Strahlung wird dabei geschwächt. Kurzwellige, d.&nbsp;h. harte Strahlen sind durchdringungsfähiger als langwellige weiche Strahlen. Deshalb lassen sich mit Gammastrahlung (harte Strahlen) dickere Werkstücke durchstrahlen. Die Größe der auf der Rückseite des durchstrahlten Werkstückes austretenden Strahlung ist abhängig von:<br />
1. der Dicke<br />
2. der Wellenlänge der Strahlung<br />
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen