== Mehrprotonige Säuren ==
Ein Beispiel Beispiele für einen mehr[[proton]]ige Säure ist die Säuren sind [[Schwefelsäure]] (H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub>) und oder [[Phosphorsäure]] (H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub>). Die Moleküle dieser Säuren sind in der Lage, '''mehr als nur ein [[Proton]]abzugeben. Da diese Säuren stufenweise protolysieren (1. Proton weg, dann das 2. usw.), gibt für jede Stufe einen eigenen p''K' abzugeben '<sub>S</sub>->(mehrprotonige Säuren). Deswegen protolysieren diese Säuren in mehreren StufenWert.
'''Beispiel''' Protolyse der 2-protonigen Schwefelsäure:
-> 2. Protolysestufe: HSO<sub>4</sub><sup>-</sup> + H<sub>2</sub>O <--> H<sub>3</sub>O<sup>+</sup> + SO<sub>4</sub><sup>2-</sup>
Dies sind [[Brönsted-Theorie|Säuren im Sinne Brönsteds]]: Ionen, deren Ursprung aus der Protolyse mehrprotoniger Säuren stammen und die selbst noch ein [[Proton]] abgeben können. Nun lässt sich auch für sie ein pKp''K''<sub>S</sub>-Wert angeben. Das Hydrogensulfat-Ion ist mit einem pKp''K''<sub>S</sub> = 1,8 eine relativ starke Säure.
'''ABER''' dieses Ion kann auch als Base reagieren. Und zwar durch die Aufnahme eines Protons.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Säurestärke

51 Byte hinzugefügt, 00:56, 20. Dez. 2011
/* Mehrprotonige Säuren */
30.051
Bearbeitungen