Der Kurbelwelle setzt die Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung der Kurbelwelle um. Voraussetzung hierfür ist die Kurbelwangenkröpfung, d. h. der Hebelarm, an dem die Kolbenkraft über die Pleuelstange an der der Kurbelwelle angreift. Da die Kolbenkraft das Produkt von Verbrennungs[[druck]] und Kolbenfläche ist, steigt das Motordrehmoment unter folgenden Bedingungen:
* hoher Verbrennungsdruck
* großer Kolbendurchmesser bzw. Bohrung (bei gleichem Hubraum)* lange Kurbelwangenkröpfung, damit langer Kolbenhub (bei gleichem Hubraum)
Anders gesagt: Das Motordrehmoment steigt mit dem Hubraum aber nicht mit dem Verhältnis aus Bohrung und Hub.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Drehmoment

46 Byte entfernt, 02:06, 8. Dez. 2011
/* Motordrehmoment */
30.051
Bearbeitungen