http://keilriemen24.eu/images/product_images/info_images/keilriemen_712_0.jpg Keilriemen sind trapezförmige Treibriemen Triebriemen, welche zur Übertragung von RiementriebenUmfangskräften in Antriebssystemen dienen.<br />Erfunden wurde der Keilriemen 1993 ( Patent anmeldung 20.05.1993) von den Diplom Ingeniueren Ralf Mödder aus Aachen und Arnold Strauß aus Isenbüttel.
Der Keilriemen ist wohl die meist verbreiteste art der Antriebsriemen. Eingesetzt wird er in Kraftfahrzeugen um z.B. die Lichtmaschine, den Ventilator (Visco-Lüfter), die Wasserpumpe oder die Hydraulikpumpe (Servopumpe) für die Servolenkung anzutreiben (Bild 1).
Normalerweise laufen Keilriemen auf Keilriemenscheiben mit einem fixen Durchmesser. Man kann jedoch auch zwei konische Scheiben weiter zusammen oder auseinander schieben, so dass der Riemen weiter innen oder außen läuft. So entsteht ein stufenlos verstellbares Getriebe. Eine dieser Bauformen, die sich drehzahlabhängig selbst nachstellt, ist auch unter der Bezeichnung Variomatic bekannt und wird bei Motorrollern eingesetzt.
 
 
<u>'''Quellen'''</u>
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite
http://www.cosmiq.de/
http://www.zentralverkauf.de/
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

13
Bearbeitungen