----
 
== Geschichte des Actros ==
 
Mercedes-Benz kann auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurückblicken: 1896 bringt die damals noch eigenständige Daimler-Motoren-Gesellschaft den ersten Lkw der Welt auf den Markt. 1923 werden die ersten Lkw mit Dieselmotor von den Stuttgartern gebaut. Und immer wieder tragen die modernsten und leistungsstärksten Lkw einen Stern.
 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/DMG-lastwagen-cannstatt-1896.jpg/798px-DMG-lastwagen-cannstatt-1896.jpg
 
Erste Mercedes-LKW aus dem jahre 1896.
 
== Allgemeine Informationen ==
Vorgängermodell: Mercedes-Benz SK <br />
Nachfolgemodell: keines <br />
Kaufpreis Neu: ~175.000€Kaufpreis gebraucht: ~95.000€+
http://farm6.static.flickr.com/5300/5515157277_5fa6f8a9bb.jpg
Nach Deutschland und Brasilien ist die Türkei der drittgrößte Absatzmarkt der Stuttgarter für schwere Lastwagen.
Heute beweisen dies rund 600 000 Mercedes-Benz Actros in mehr als 100 Ländern der Erde Tag für Tag. Hinzu kommt die Vielzahl der Mercedes-Benz Lkw der anderen Typenreihen wie zum Beispiel Atego und Axor.
== Actros im Fernverkehr / Actros im Bauverkehr ==
http://farm3.static.flickr.com/2792/4125056654_f6a729363f.jpg
 
== Verteilerverkehr ==
 
Der Atego und der Axor im Verteilerverkehr.
 
Der neue Atego und der neue Axor bieten praktisch alles, was Sie brauchen, um den Job im Verteilerverkehr hundertprozentig erfüllen zu können: zum Beispiel geringe Kosten über die gesamte Nutzungsdauer, hohe Nutzlast und Zuverlässigkeit. Dazu Wendigkeit, Fahrkomfort und Sicherheit.Kurz: Mit dem neuen Atego und dem neuen Axor stehen Ihnen zwei Baureihen zur Verfügung, die praktisch alle erdenklichen Einsätze im Verteilerverkehr abdecken. Der neue Atego von 6,5 bis 16 t im leichten Verteilerverkehr. Der neue Axor ab 18 t im schweren Verteilerverkehr. Überzeugen Sie sich selbst.
== Abgasnormen Des Actros ==
<br />NMHC = Nichtmethankohlenwasserstoffe
<br />PM = Partikelmasse = Staub
 
 
== Geschwister des Actros ==
 
Axor:
 
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/Mercedes-Axor-1843LH-Gardinenplanensattelzug.jpg/799px-Mercedes-Axor-1843LH-Gardinenplanensattelzug.jpg
 
Atego:
 
http://www.bauimbild.de/gfx/fotos/402-192657-1188710076-atego818_kran_prit%20(3).JPG
=== Quellen ===
 
<br />1. http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Actros
<br />2. http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/truck_home/home/trucks/actros.html
<br />3. http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen