=== Technische Vorrausetzung Voraussetzung des Fahrzeuges ===
Alles fängt an bei der Wahl des Fahrzeuges, zuerst einmal die Antriebsart: besonders geeignet für das Driften ist der Heckantrieb auch Allradantrieb funktioniert gut, ist jedoch eher weniger im Japanischen D1 Grand Prix vertreten, Frontantrieb fällt völlig raus, da man damit höchstens gekonnt sliden (schleudern) kann. Weiter geht es mit der Leistung des Fahrzeuges 200 PS aufwärts ist ein guter Wert, zudem ist es wichtig so wenig Gewicht wie möglich auf der Hinterachse zu haben.
Man kann einen Drift auch durch schnelles runterschalten auslösen, da dem Wagen Schlagartig mehr Drehmoment zur Verfügung steht. Auch durch gezieltes Einsetzen der Kupplung kann man das Fahrzeug gezielt in den instabilen Zustand bringen. Nicht zu vergessen ist das Schlangenlinienfahren, bei dem am ende sehr stark in eine Richtung gelenkt wird und das Heck dadurch ausbricht. Zu letzt hätten wir das sogenannte Power-Over bei dem einfach nur durch einsetzen des Gaspedals der Drift eingeleitet und kontrolliert wird.
=== Worauf es kommt es an beim driften an ? ===
Beim Driften geht es meist um den Driftwinkel , je steiler desto besser, um die Geschwindigkeit , je schneller desto besser und es geht darum den Drift so lange wie möglich zu halten. Jeder Professionelle Drifter hat zudem seinen eigenen Stil wie z.B. das Driften mit nur einer Hand am Lenkrad, schnelle Lenkbewegungen am Lenkrad oder das Lenkrad für sich arbeiten zu lassen, wenig Rauch, viel Rauch und sogar bunter Rauch.
Das Driften erfordert viel Übung und ist nicht von heut auf morgen zu Meistern.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Driften

Ein Byte entfernt, 23:17, 11. Apr. 2011
/* Technische Vorrausetzung des Fahrzeuges */
27
Bearbeitungen