== Scherschneiden ==
 
http://www.tecnologix.net/technology/show?technology_id=226
 
[[http://de.wikipedia.org/wiki/Scherschneiden]]
Spanloses Trennen mit Scheren oder Schnittwerkzeugen. Beim Scherschneiden bewegen sich die Schneiden dicht aneinander vorbei und drängen die Werkstoffteilchen auseinander. Zu unterscheiden ist das offene Schneiden und das geschlossene Schneiden. Das Werkzeug (der "Schnitt") besteht aus Oberstempel und Unterstempel (= Schnittplatte). Schneidarbeiten sind: Ausschneiden, Abschneiden, Einschneiden, Ausklinken. Die geschlossene Schnittkante entsteht zwischen den Schneidkanten von Oberstempel und Schnittplatte auf Schneidpressen. Gratfreie, maßgenaue Schnitte erhält man beim Feinschneiden. Dabei wird das Werkstück beim Abscheren zwischen Schneid- und Gegenstempel gefasst und durch eine Ringzacke um den Ausschnitt am Nachfließen gehindert. Oft umgangssprachlich auch für Brennschneiden oder Laserstrahlschneiden verwendet.
'''Knabber- Blechscheren:'''
Sie schneiden dünne Bleche - auch gebogene und gewellte- ohne Deformation der Blechoberfläche. Beim Schneiden entsteht ein schmaler Blechstreifen, der sich spiralförmig aufrollt. Die Schnittkanten sind sauber und gratfrei. Es lassen sich Figurenschnitte mit engen Radien und rechteckige Ausschnitte ohne Spannbehinderung Herausarbeiten.
 
http://www.hager.ch/pix/16/16_1700.jpg
'''Druckluft- Blechknabber:'''
http://www.optimum-maschinen.de/typo3temp/pics/733adbcfe8.jpg
 
 
== Fragen zu Scherschneiden ==
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

30.141
Bearbeitungen