== Herstellung von Ozon ==
[[Bild:Ozon Versuch 1.jpg|thumb|300px|U-Rohr unter Spannung von ca. 15-20 5 Kilovolt]]
Schülerversuch: 5 Minuten
Bei einem Gewitter kann Ozon durch den elektrischen Stromfluss zwischen Wolke und Erdboden bei der Blitzentladung entstehen.
 
Durch diese Blitzentladung werden Sauerstoffmoleküle in zwei einzelne Sauerstoffradikale gespalten. Diese Sauerstoffradikale sind sehr reaktionsfreudig und verbinden sich jeweils mit einem weiteren Sauerstoffmolekül zu Ozon.
Hochspannungstransformator, 2 Stromkabel, U-Rohr mit seitlichen Ansätzen, 2 durchbohrte Stopfen, Elektroden aus Aluminiumdraht (ca. 12 cm), Silikonschlauch, Stativ, Stativklemme
* '''UVV''': Keine stromführenden Teile des Aufbaus berühren! [[Spannung]] auf max. 20 5 kV begrenzen, andernfalls Gefahr durch Röntgenstrahlung.
===Chemikalien===
===Durchführung===
Die Elektroden werden in Form eines U-Rohrschenkels gebogen und durch Drehen der Stopfen so zueinander ausgerichtet, dass der Elektrodenabstand ca. 4 mm beträgt und an den Transformator angeschlossen. Des Weiteren verbinden wir das U-Rohr durch einen Silikonschlauch mit einer Sauerstoffflasche.
 Nun erzeugen wir im U-Rohr mithilfe des Hochspannungstransformators eine Spannung von 15-20 5 Kilovolt und lassen durch den Silikonschlauch etwas Sauerstoff durch das U-Rohr strömen.
Im Bereich des Zündfunkens entsteht Ozon, welches über den Ausgang des U-Rohrs ausströmt.
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

Ozon: Experimente

12 Byte entfernt, 10:19, 18. Dez. 2010
/* Herstellung von Ozon */
30.051
Bearbeitungen