Die potentielle Energie ''E<sub>pot</sub>'' ist die [[Energie]] eines Körpers in Abhängigkeit von seiner Lage (=Höhe) und wird deshalb auch als '''Lageenergie''' bezeichnet. Sie steigt mit zunehmender [[Masse]] ''m'' und der Höhe ''h'', als Formel:
: ''E<sub>pot</sub>'' = ''m{{*}}[[Fallbeschleunigung|g]]{{*}}h''
BeispielBeispiele: * In der Achterbahn (Bild) wird die [[potentielle Energie]] im Scheitelpunkt der Bahn genutzt, die beim Heruntersausen des Wagens in kinetische Energie umgewandelt wird. Je höher der Startpunkt, desto größer die erreichbare Geschwindigkeit.* Im [[Wasserkraftwerk]] wird die potentielle Energie des gestauten [[Wasser]]s genutzt, die beim Herabfließen des Wassers in [[kinetische Energie]] umgewandelt wird.
Bei der (vereinfachend: verlustfreien) Umwandlung von Lage- in Bewegungsenergie ist deren Summe konstant, hieraus ergibt sich für die Berechnung von Energieumwandlungsvorgängen:
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen