CAN ist die Abkürzung für '''C'''ontroller '''A'''rea '''N'''etwork, d. h. einem rechnergestützten Datennetz in Kraftfahrzeugen.
'''Funktion'''
Das Steuergerät stellt die zu sendenen Daten für den eigenen Transceiver bereit, der sie dann über den Datenbus an den Transceiver des empfangenen Steuergerätes übermittelt, welches die Daten dann an das Steurgerät gibt. Dazu müssen die Tansceiver immer parallel getacktet sein.
Die Signale snd digital, aber das Rechteckssignal ist nur rein theoretisch, es ist durch Störeinflüsse, wie Trägheit, Selbstinduktion und elektromagnetische Einstrahlung(verzehrt das Signal) eher trapezförmig, zu dem werden durch lange Leitungen das Signal abgemindert, dadurch ist die Stecke der übertragenen daten begrenzt.
Der heutige Stand ist das anstelle des Pulsweitengenerator ein Analog-Digital-Converter befindet, der das Siganl mittels "An" & "Aus " schalten übermittelt, welches das Steuergerät als "1" & "0" liest, die Genauigkeit hängt von der Menge der Übertrtagenen Bits ab.
'''Aufbau'''
Es gibt verschiedene Netzwerktopologien(Aufbauarten):
Zum einen die Punkt zu Punkt, was die direkte Veribindung zweier Geräte bedeutet.
Der Ring- Aufbau ist meist eine Verbindung aus mehreren Lichtwellenleitern, die durch den geschlossenen Kreis mit einander komunizieren können.
'''Wartung & Reperatur'''
Der Hersteller hat das CAN-System wartungsfrei konstruktiert, das einzige aber wäre das, wenn es neue Software für die Steuergeräte gibt, man diese dann updaten sollte.
Reperaturen werden nach speziefischen Fehlersuchanleitungen durchgeführt, wenn zum Beispiel bei einem Steuergerät ein Kurzschluss nach Masse vorliegt, funktioniert das ganze System nicht mehr, hält man sich nun an die Fehlersuche, schlägt die vor je nach dem welcher Fehlercode abgelegt wurde, das Steuergerät abzuklemmen, so sollte nun das System wieder funktionieren.
In der Regel werden bei Reperaturen beim CAN-Datenbus nur ganze Kabel oder Steuergeräte ausgetauscht
'''Bauarten'''
Die verschiedenen Bauarten unterscheiden sisch im wesentlichen nur von ihren Übertragungsmedien.
Das Eindrahtleitungs-System hat den Vorteil das sie recht simpel ist und somit auch preiswert ist, die Nachteile sind das hohe elektrische Leitungen erforderlich sind und die Datenübertragungsrate ist sehr begrenzt.