Die Radebene kann entweder nach innen oder nach außen geneigt sein.
Die Neigung der Radebene nach innen bezeichnet man als Negativen Sturz.<br />
Dabei ist dei Radebene oben nach innen geneigt wodurch das Rad dazu neigt nach innen einzuschlagen.
Der Negative Sturz verbessert die Seitenführung bei Kurvrnfahrt. Zu Starker Negativer Sturz sorgt jedoch für ein erhöten Reifenverschleiz auf der Innenseite der Lauffläche.
Die Neigung der Radebene nach außen bezeichnet man als Positiven Sturz. <br />
Dabei ist die Radebene oben nach außen geneigt wodurch das Rad dazu neigt nach außen einzuschlagen.
Umso größer der Positive Sturz desto geringer werden die Seitenführungskräfte bei Kurvenfahrt und desto stärker wird der einseitige Reifenverschleiß auf der Außenseite der Lauffläche.
 
Der Sturz Ändert sich mit dem Radeinschlag, weshalb die Sturzmessung bei
=== Spreizung ===
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen

117
Bearbeitungen