- Gewährleistung des Kraftflusses und der Kraftverteilung (z.B. Federn in Kupplungen und Bremsen, Stromabnehmern bei E- Loks, Kontaktfedern, Spannfedern);
- Speicherung Potentieller Energie und Rückfederung (z.B. Federmotoren Ventilfedern in Verbrennungsmotoren );
- Ausgleich von [[Wärmeausdehnung ]] oder Verschleißwegen (bei Lagern und Kupplungen);
- Dämpfung durch Nutzung innerer oder äußerer Reibung (z.B. Fahrzeugfederung, Motoraufhängung);
- Federn als Schwingungssysteme (z.B. in der Regelungstechnik, Schwingtisch)
Änderungen – BS-Wiki: Wissen teilen

Änderungen